Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Sonntag, 16.02.2025 bis Sonntag, 30.03.2025
Rubrik:
Drucken |

»Vergessene Seelen und Opfer – Kollektive Amnesie«

Ausstellung Ernesto Bruzon

Vom 16. Februar bis 30. März 2025 präsentiert das Ariowitsch-Haus in Leipzig die beeindruckende Ausstellung „Vergessene Seelen und Opfer – Kollektive Amnesie“ des kubanischen Künstlers Ernesto Bruzon. Die Ausstellung ist während des gesamten Zeitraums von Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr bei freier Saalkapazität zugänglich, sowie an Sonntagen im Rahmen von Veranstaltungen.

Ernesto Bruzon Castillo, geboren am 31. Januar 1971 in Havanna, Kuba, ist ein Künstler, der durch seinen unverwechselbaren Stil und seine tiefgründigen Werke auffällt. Bereits in jungen Jahren widmete er sich als Autodidakt seiner Leidenschaft für Zeichnen und Malen. Die frühe Hinwendung zur Kunst führte ihn in die Theater- und Szenografiebranche Havannas, was eine bedeutende Grundlage für seine kreative Entwicklung darstellt.

Ein Wendepunkt in Bruzons Leben und Schaffen war 2021 der Umzug nach Leipzig. Der Wechsel nach Deutschland öffnete ihm neue Perspektiven und beeinflusste seinen kreativen Prozess nachhaltig. Seine Werke begannen sich zu verändern, die Pinselstriche wurden kraftvoller und die Themen tiefergehender, insbesondere durch die Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte. Einige Ergebnisse möchten wir in dieser Ausstellung zeigen

Bruzons Werke in dieser Ausstellung sind eine intensive Reflexion über das Vergessen und die Opfer, deren Geschichten oft im Schatten der Geschichte verschwinden.

„Vergessene Seelen und Opfer – Kollektive Amnesie“ ist eine Ausstellung, die die Besucher einlädt, über das kollektive Gedächtnis und die Bedeutung von Erinnerung nachzudenken. Bruzons Arbeiten fordern auf, die Geschichten derjenigen zu würdigen, die im Strom der Geschichte ungehört geblieben sind. 

Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten sowie an Sonntagen während spezieller Veranstaltungen im Ariowitsch-Haus zugänglich. Die Besucher können sich auf eine visuelle Entdeckungsreise durch Bruzons Welt der Kunst und des Gedenkens freuen.

Der Eintritt ist frei

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

  • Ariowitsch-Haus
  • Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V.
  • Hinrichsenstraße 14
  • 04105 Leipzig
  • Internet: ariowitschhaus.de

Standort anzeigen

Das Ariowitsch-Haus ist das größte Zentrum für jüdische Kultur in Sachsen. Die Begegnungsstätte bildet mit zahlreichen Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Seminaren und Vorträgen sowie dem Mehrgenerationenhaus ein buntes Zentrum in der Nachbarschaft des Leipziger Waldstraßenviertels.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ariowitsch-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung