Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Dienstag, 01.04.2025 bis Mittwoch, 30.04.2025
Rubrik:
Drucken |

»80 Jahre Befreiung Leipzig: Kunst und Kultur als Brücke von Erinnerung zu lebendiger Demokratie«

In den Fenstern der Fassade des Ariowitsch-Hauses werden Portraits von Personen dieser Zeit und deren Geschichte dargestellt. Parallel dazu werden diese Personen in der Ausstellung im Haus detailierter beschrieben. Diese Personen prägten die Zeit, in der die US-Militärverwaltung die ersten Maßnahmen einleiten, um demokratische Strukturen aufzubauen und das alltägliche Leben sicherzustellen.

Eintritt frei

Die Ausstellung ist von Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr bei freier Saalkapazität und Sonntag während Veranstaltungen für BesucherInnen geöffnet.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

  • Ariowitsch-Haus
  • Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V.
  • Hinrichsenstraße 14
  • 04105 Leipzig
  • Internet: ariowitschhaus.de

Standort anzeigen

Das Ariowitsch-Haus ist das größte Zentrum für jüdische Kultur in Sachsen. Die Begegnungsstätte bildet mit zahlreichen Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Seminaren und Vorträgen sowie dem Mehrgenerationenhaus ein buntes Zentrum in der Nachbarschaft des Leipziger Waldstraßenviertels.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ariowitsch-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung