Veranstaltungsdetails
Karolina Trybala singt nicht nur, sie sammelt Lieder und Geschichten, übersetzt, vermittelt zwischen den Kulturen und gibt Konzerte sowie Gesangsworkshop in ganz Europa. Mit besonderer Leidenschaft widmet sie sich seit vielen Jahren der Musik der 1920-er aus Galizien. Im Rahmen ihrer Recherchen ist das jiddische Gesangsbuch „TATE-MAME“ entstanden.
In dem Programm präsentiert Karolina jüdische Klassiker und Tangos der Zwischenkriegszeit die in Lemberg und Warschau Furore machten und dann mit den Künstlern über Berlin bis nach Paris und Tel Aviv reisten. Karolina bezaubert auf Jiddish, Polnisch, Französisch und Hebräisch.
Mit Witz, Lust, Tiefe und Wehmut zelebriert sie das Alte und kreiert zugleich ihre leidenschaftlichen, unnachahmlichen Adaptionen. Poetisch und mitreisend wird eine Brücke von damals in die heutige Zeit geschlagen, Tradition trifft Lebensfreude.
Karolinas facettenreicher Gesang wird von zwei Ausnahme-Musikern kongenial ergänzt: dem feurigen Geiger Alexander Bersutsky aus ODESSA sowie Mateusz Tadeusz Dudek, dem Akkordeon-Virtuosen aus KRAKAU.
Veranstalter: Ariowitsch-Haus e. V., GRASSI Museum für Völkerkunde
Eintritt: 9€/ erm. 7€
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: GRASSI Museum Leipzig
Mit mehr als 200.000 Objekten besitzt das Museum eine der größten ethnografischen Sammlungen Deutschlands. Die exotischen und zum Teil weltweit einzigartigen Exponate zeigen die Kunst und Lebensformen nahezu aller Kulturen der Welt.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: GRASSI Museum für Völkerkunde
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert
Was ist los in Leipzig?