Veranstaltungsdetails
Jeffrey Herf untersucht die theoretischen Ursprünge und die politischen Auswirkungen des modernen Antisemitismus. Dass die antisemitische Ideologie vor politischen Lagergrenzen nicht haltmacht, demonstriert er exemplarisch an der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts: Konservative Revolution, Nationalsozialismus, DDR-Antifaschismus, westdeutscher Antiimperialismus, aber auch der Islamismus und der Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023 und die Reaktionen darauf – nichts davon kam, oder kommt aus, ohne den Hass auf das vermeintlich Jüdische. Herfs neuestes Buch diskutieren an diesem Abend der Übersetzer Peter Kathmann, der Mitherausgeber Andreas Stahl und die Verlegerin Nora Pester.
Veranstalter: Hentrich & Hentrich Verlag
Anmeldung erwünscht info@capa-haus.org
Kostenfrei
Veranstaltung im Rahmen von: Lesefest »Leipzig liest«
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Mit dem Capa-Haus steht eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an die NS-Herrschaft und Befreiung 1945 sowie an das Themenfeld Krieg und Frieden der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Capa-Haus
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?