Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Dienstag, 04.03.2025 bis Donnerstag, 10.04.2025
Rubrik:
Drucken |

Gerda Taro (1910-1937). Fotopionierin – Naziflüchtling – Shooting Star

Gerda Taro schuf im Spanischen Bürgerkrieg mit ihrem Partner Robert Capa die moderne Kriegsfotografie. Die junge Jüdin, die vor den Nazis aus Leipzig geflohen war, revolutionierte die Berichterstattung und war die erste Kriegsfotografin, die bei der Arbeit ums Leben kam. Ihre sensationellen Bilder aus dem Spanischen Bürgerkrieg machten sie zum Shooting Star und veränderten den Blick auf den Krieg.

Veranstalter: Eine Ausstellung von Irme Schaber, im Auftrag der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Gestaltung: Christian Melms

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Capa-Haus Bowmanstraße © CAPA Culture
Capa-Haus Bowmanstraße © CAPA Culture
  • Capa-Haus
  • Gedenkstätte
  • Jahnallee 61
  • 04177 Leipzig
  • Internet: www.capa-haus.org
  • E-Mail: info@capa-haus.org
  • Di-Fr 11-16 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen), jeden 3. Sonntag im Monat 11-16 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen), Führungen auf Anfrage

Standort anzeigen

Mit dem Capa-Haus steht eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an die NS-Herrschaft und Befreiung 1945 sowie an das Themenfeld Krieg und Frieden der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Capa-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung