Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 09.02.2025
Uhrzeit:
14:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Liebesfreud und Liebesleid – eine Künstlerehe

Notenspur-Salon

Musik und Anekdoten von der Romantik bis zur Operette und dem Kabarett

Bettina Weber, Rezitation
Annette Ruprecht, Sopran
Tamil Orage, Klavier

 Edvard und Nina Grieg verband eine innige musikalische Beziehung miteinander. Verlobt über dem vierhändigen Spiel der Frühlingssinfonie von Robert Schumann, widmete Edvard seiner Zukünftigen sein wohl bekanntestes Lied: „Ich liebe Dich“.

Das Programm führt mit Anekdoten und Erzählungen durch Freud und Leid der Künstlerehe Grieg. Die musikalische Gestaltung spannt dabei einen weiten Bogen von der Romantik bis zur Operette und dem Kabarett. Es erklingen Lieder von Nico Dostal, Richard Genée, Robert Stolz, Edvard Grieg u.a. 

Eintritt: 20,00 € / erm.: 15,00 € / Studierende: 5,00 €
Vorverkauf: www.edvard-grieg.de, per Mail an: info@edvard-grieg.de, unter: 0341/9 93 96 61 sowie bei Musikalienhandlung Oelsner und Ticketgalerie Hainstraße

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, Musiksalon, Foto: Grieg-Begegnungsstätte
Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, Musiksalon, Foto: Grieg-Begegnungsstätte

Standort anzeigen

Sie befindet sich in den ehemaligen Räumen des C. F. Peters Verlags. Im einstigen Musiksalon auf der Beletage spielte Edvard Grieg seine neuesten Kompositionen vor. Heute finden hier Konzerte und Vorträge statt. In den sich anschließenden Räumen kann man sich über Leben und Werk des berühmten Norwegers informieren. Grieg stand seit Abschluss seines Studiums am Leipziger Konservatorium mit Max Abraham, dem Leiter des C.F.Peters Verlags, in enger Verbindung. 1889 schloss Grieg mit C.F.Peters einen Vertrag ab, der dem Verlag das alleinige Recht der Publikation seiner Werke sicherte. Das Haus Talstraße 10 war für Grieg während der Aufenthalte in Leipzig auch häufig sein Domizil.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert