Veranstaltungsdetails
Als diese Anthologie 1975 nach fünfjährigem zähem Ringen endlich im Rostocker Hinstorff Verlag herauskam, war sie eine Sensation. Die bekanntesten und kritischsten Autorinnen und Autoren der DDR hatten sich beteiligt: Christa Wolf, Sarah Kirsch, Günter de Bruyn, Rolf Schneider, Karl-Heinz Jakobs u.a. waren der Einladung von Edith Anderson, einer in der DDR lebenden Amerikanerin, gefolgt, sich auf ein Experiment einzulassen: Eine Geschichte zu erfinden, die darauf basiert, dass wie durch einen Blitz aus heiterm Himmel die Figuren ihr Geschlecht getauscht haben, in einer Ehe beide also die Rollen wechseln. Oder nur eine(r) hat das Geschlecht geändert - wie auch immer, für sich selbst und für die Zweierbeziehung entstehen lauter unverhoffte Probleme, aber ebenso neue Möglichkeiten. Festgefahrene Riten brechen plötzlich auf, kehren sich um, Verständnis für das Gegenüber wird selbstverständlich (man weiß ja, wie er/sie sich fühlt und was sie/ihn reizt). Aber natürlich spielt sich das Leben nicht nur im Zwischenmenschlichen ab, sondern ist durch Arbeit geprägt: Was werden die Kolleginnen sagen, die Kollegen? Die Freunde? (Die Andere Bibliothek, 2024)
Carsten Gansel hat die Anthologie jetzt neu herausgegeben, angereichert durch Forschungen in Verlagsarchiven und durch einen 1983 in New Hampshire gehaltenen Vortrag Edith Andersons über die politischen Schwierigkeiten, aus einer Idee ein Buch werden zu lassen.
Eintritt: 7,- / 5,- EUR
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?