Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Dienstag, 21.01.2025
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Pablo Tarantino Quartet

In seinem Debütalbum verarbeitet Pablo Tarantino die Einflüsse seines vielseitigen kulturellen und musikalischen Hintergrunds zu Charnia. Das Album ist nach dem ausgestorbenen lebenden Organismus benannt, der vor 570 bis 550 Millionen Jahren auf dem Meeresboden wuchs und die Schönheit unseres Lebens auf der Erde verkörpert.

Seit Pablo im Teenageralter seine Laufbahn als Musiker begann, zunächst als Student moderner Musik in Valencia und Barcelo- na, später als Musiker in England, Schottland und Deutschland, war er daran interessiert, die Geschichten der Welt, die ihn umgibt, in Musik zu übersetzen. Sein Interesse gilt nicht nur dem Rhythmus, sondern auch den Geschichten, Melodien, Harmonien und Texturen der Klänge.

Als Schlagzeuger ermöglichen ihm sein Instinkt und seine Beherrschung des Instruments auch, rhythmisch reiche und komplexe Elemente auf natürliche Weise zu vermitteln, sodass der grundlegende Kern der Darbietung, die Musik selbst, frisch und mühelos erscheint.

Selbst in den subtileren und ausgefeilteren Klangschichten wird der Zuhörer nie überwältigt, und der rote Faden der Geschichte, der Beginn des Lebens, die Phasen und Stadien der Entwicklung, die universellen und zeitlosen Themen Liebe, Zugehörigkeit, Entfremdung, Evolution, Geburt, Tod bleiben im Mittelpunkt der Musik.

Die anderen Musiker, die ihn bei diesem Projekt begleiten, sind Namen aus der jungen und lebendigen Szene des deutschen Jazz. Sie tragen mit ihrer Vielseitigkeit und Eleganz zur Schaffung dieser 9 Stücke origineller Musik bei, mit Ausnahme des letzten Stücks, einer Hommage an die Folklore seiner Heimat Argentinien, einer Volks- sage, die die Freiheit und das Mysterium unserer Existenz widerspiegelt.

Charnia wird am 18. Oktober 2024 mit einem Veröffentlichungskonzert in Leipzig das Licht der Welt erblicken, gefolgt von einer Tournee durch Deutschland und europäische Städte.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival