Veranstaltungsdetails
Solisten: Seiji Okamoto, Violine und Moeko Ezaki, Klavier, auf einem historischen Pleyel-Flügel. Das 1846 in der seinerzeit berühmten Klaviermanufaktur von Ignaz Pleyel, Paris, gebaute Instrument besitzt eine Tastatur mit 6 2/3 Oktaven und 78 Tasten. Es ist mit Pure Sound besaitet und auf 443 Hz gestimmt. Das Gehäuse ist im wiederhergestellten Originalzustand mahagonifurniert und schellackpoliert.
Die Odyssee des Instrumentes in der 2. Hälfte des 19 Jh. lässt sich nicht mehr nachverfolgen. Es wurde um 1909 in Deutschland unsachgemäß restauriert und wechselte ab da mehrfach den Besitzer, bis es 2007 in die Werkstatt des Klavierbauers Martin Schwabe gelangte. Akribisch und mit viel Liebe zum Detail hat er es in den Originalzustand und den Originalklang zurückversetzt. 2008 im Grassi Museum eingeweiht und seitdem gelegentlich bespielt, ist der wundervolle Klang seither auf mehreren CDs dokumentiert.
Am 18. Januar 2025 kehrt „der Pleyel“ nun kurzzeitig für ein bezauberndes Konzert von Seiji Okamoto, Violine, und Moeko Ezaki, Klavier, in das Grassi Museum zurück.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: GRASSI Museum Leipzig
Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im GRASSI präsentiert eine der größten Sammlung von Musikinstrumenten weltweit und dient zugleich der Lehre und der Forschung. Musikalische, literarische und museumspädagogische Veranstaltungen laden ein, die Schönheit und Vielfalt der Instrumente kennenzulernen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: MusikInstrumentenMuseum
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert
Was ist los in Leipzig?