Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Donnerstag, 24.04.2025
Uhrzeit:
10:00 Uhr
Drucken |

»Gordon und Tapir«

Puppentheater nach dem Kinderbuch von Sebastian Meschenmoser, 4plus

Pinguin Gordon bekommt wegen eines unerklärlichen Fehlers der Zooverwaltung einen neuen Mitbewohner: Tapir. Der ist zwar irgendwie ganz nett, aber schon bald stellt sich heraus – mit Tapir zieht das Chaos in Gordons bisher so wohl geordnetes Leben ein. Ständig ist das Klopapier alle und das Wohnzimmer wird langsam aber sicher zum Dschungel. Irgendwann wird es Gordon zu bunt. Der Pinguin trifft eine Entscheidung: Abstand und getrennte Wohnbereiche. Doch Tapir will die neu gewonnene Freundschaft nicht einfach so aufgeben.

Sebastian Meschenmosers Bilderbuch beschäftigt sich einfühlsam und humorvoll mit der Akzeptanz von Andersartigkeit und dem Familienthema Nummer 1: Ordnung und Unordnung. Am Theater der Jungen Welt kommt die Geschichte rund um die Möglichkeit, jeden so zu mögen, wie er ist, in einer Inszenierung fürs Puppentheater auf die Bühne.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Grafik, © Theater der Jungen Welt
Grafik, © Theater der Jungen Welt

Standort anzeigen

Das Theater der Jungen Welt ist als das älteste professionelle Kinder- und Jugendtheater im deutschsprachigen Raum ein integraler Bestandteil der Angebote zur ästhetisch-kulturellen Bildung in der Stadt.

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival