Veranstaltungsdetails
Am 4. Dezember 2004 wurde der Neubau des MdbK in der Katharinenstraße 10 eröffnet. 20 Jahre später wird dieser Tag mit unterschiedlichen Veranstaltungen rund um die Architektur des Hauses gefeiert.
Programm:
14 Uhr Funktionalität und Inszenierung – Führung zur Architektur des Neubaus mit Katrin Klietsch
15-19 Uhr blaumachen: Würfeln – Kreativ-praktische Aktion für alle mit Julia Bröker und Lydia Bogdan
15 Uhr blind sehen: Haus und Historie – Werkgespräch und Vorstellung des neuen Hubs zur Architektur des Hauses für nicht-sehende und sehende Menschen mit Sebastian Schulze und Katrina Blach
15-20 Uhr Feddback Forms – Live Visuals von Dean Wallflower kombiniert mit Cello-Performances von Alejandro Barria
17 Uhr Funktionalität und Inszenierung – Führung zur Architektur des Neubaus mit Katrin Klietsch
20 Uhr MZIN Books: Der Neubau des MdbK – Gespräch zur neuen Architekturpublikation mit der Autorin Katrin Klietsch und dem Kultursoziologen Thomas Schmidt-Lux
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Um 1858 haben Leipziger Kaufleute, Verleger, Händler und Bankiers das Museum der bildenden Künste Leipzig gegründet. Seitdem sind zahlreiche Sammler ihrem Beispiel gefolgt und haben das Museum mit Schenkungen und Stiftungen bedacht. Ihre private Leidenschaft und ihr persönlicher Blick sind beim Rundgang durch die Sammlung stets gegenwärtig.
Bereits von außen sichtbar sind die Höfe und Terrassen, die das Museum zur Stadt hin öffnen und das Prinzip der Leipziger Passagen aufgreifen. Einmalig ist die Weite im Inneren, besonders in Verbindung mit den vielfältigen Sichtachsen und den Aussichten auf die Stadtlandschaft. Die Materialien Glas, Sichtbeton, Muschelkalk und Eichenholz dominieren den Innenraum und verleihen ihm atmosphärische Vielfalt.
Die Präsentation zeitgenössischer Werke und raumbezogener Installationen auf den Terrassen, in den Höfen und Treppenhäusern macht die Begegnung von Kunst und Architektur in besonderer Weise erlebbar.
Am 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei. Eintritt frei bis zum vollendeten 19. Lebensjahr.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Museum der bildenden Künste
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival
Was ist los in Leipzig?