Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 08.12.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

(Über)Lebensfragen

Juni findet sich am Ende einer langen Beziehung wieder. Der Master ist fertig und die vorher so sicher scheinende Zukunft ist nicht mehr. Das Leben ist wieder ungewiss und voller Möglichkeiten. Und damit stellt sich auch wieder die Frage des Kinderkriegen-Wollens. Während Juni versucht herauszufinden, was sie denn eigentlich will, gibt es da noch die Bedürfnisse ihres Körpers, genauer ihres Uterus. Jeden Monat meldet dieser sich, um Juni an ihre biologische Aufgabe zu erinnern, nämlich sich doch bitte endlich mal fortzupflanzen.

»(Über)Lebensfragen» wirft Fragen über Fragen auf: Will ich Kinder und wie soll mein Leben aussehen? Ist es moralisch vertretbar, ein Kind in eine Welt voller Unsicherheiten zu setzen? Und was ist, wenn Kinder zu bekommen das Beste ist, was mir jemals passieren könnte? Gibt es finale Antworten auf diese Fragen? In diesem Stück erwarten euch heiße Diskussionen zu den (Über)Lebensfragen der heutigen Generationen und eine Prise Absurdität, fast wie im echten Leben.

Es spielen: James Alt, Hanna Bonin, Kathleen Brooks, Gregor Halfmann, Moritz John, Theresa Neumann & Jenny Pohle

Eintritt: 12/8/15 Euro

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Foto: Roland Schröter

17.01.2025 - 02.03.2025

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 2025

Vom 17. Januar bis 2. März 2025 begeistert der Leipziger Eistraum wieder mit Deutschlands größter mobiler runder Eisbahn Deutschlands, einem Panorama-Riesenrad und der Schmankerl AlmNach dem Comeback im vergangenen Jahr kehrt der Leipziger Eistraum auch von Januar bis März 2025 wieder auf den Augustusplatz zurück und verspricht ein unglaublich fesselndes und magisches Wintererlebnis für alle Besucher. Als besonderes Highlight wird auch in diesem Jahr wieder die beheizte Holzhütte „Schmankerl Alm“ als Rückzugs- und Aufwärmort aufgebaut.Direkt vor der Leipziger Oper, rund um den Opernbrunnen befindet sich auch das Highlight des Spektakels: die mit 960 Quadratmetern größte runde mobile Eisbahn Deutschlands! Hier treffen sich Anfänger und Fortgeschrittene aus nah und fern zum gemeinsamen Eisvergnügen, das in Verbindung mit den funkelnden Lichtern ein wirklich ganz besonderes Erlebnis verspricht! Die Bergmann Eventgastronomie stellt für die optimale Ausrüstung einen Schlittschuhverleih bereit und auch die hilfreichen Pinguin-Stützen. Zudem können Schulklassen nach einer vorherigen Anmeldung von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr kostenlos das eisige Vergnügen genießen – aber auch alle anderen Schlittschuhbegeisterten sind bereits zu diesen Zeiten eingeladen, auf der Eislaufbahn ihre Runden zu drehen!Im letzten Jahr stark vermisst und deshalb 2025 wieder dabei: Die Schmankerl Alm. Eine urige Holzhütte, in der es genug Platz zum Aufwärmen und für eine kurze Pause gibt, um neue Energie für die nächste Eisrunde zu tanken!Geöffnet ist die Bahn ab dem 17. Januar, 10 Uhr. Um 17 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit der Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke statt. Im Anschluss daran wird dann Hans die Geige mit rockigen Geigensounds ordentlich auf der Eisfläche einheizen! Zu den weiteren Highlights zählen das Fantreffen der IceFighters Leipzig am 22. Januar, der Kinderfasching am 25. Januar und das Fantreffen des 1. FC Lok Leipzig am 16. Februar. Außerdem können sich die Gäste auf Holzbildhauerkunst mit der Kettensäge sowie Eisbildhauerkunst freuen. Auch das Internationales Deutsche Turnfest in Leipzig stellt sich vor und am 9. Februar wird es nochmal richtig sportlich mit dem Spitzenspiel der Bambinis des Leipziger Eissport-Clubs. Am 22. Februar kommt dann wieder die längste Glühwein-Bar Deutschlands ab 14 Uhr auf das Gelände des Eistraums. Hier kann sich jeder durch die über 20 verschiedenen Glühweine testen! Ab 17 Uhr gibt es dann „Arzgebirgischer Hutznomd“ mit „De Hamitleit“.Spannende Wettkämpfte verspricht auch wieder die ökologische Eisstockbahn aus Kunsteis, die ganz ohne Strom auskommt. Und wer den perfekten Blick über den Eistraum und sogar über die ganze Stadt genießen will, steigt in das 45 Meter hohe Riesenrad!Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Wärmender Glühwein und fruchtiger Punsch dürfen auf dem Eistraum nicht fehlen. Dazu locken herzhafte Leckereien von heißen Baguettes bis hin zu knusprigen Grillspezialitäten wie saftige Bratwürste und Steaks zur Stärkung. Auf Naschkatzen warten dagegen süße Versuchungen. Hier gibt es luftige Zuckerwatte, frisch gebrannte Mandeln und verführerische Backwaren zu entdecken.Auch in diesem Jahr ist der Eintritt zum Leipziger Eistraum täglich von 10 bis 22 Uhr kostenlos und bietet wundervolle Stunden voller Abwechslung und lustiger Momente für Groß und Klein.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival