Veranstaltungsdetails
Isay Rottenberg, ein jüdischer Unternehmer aus Amsterdam, kaufte 1932 die Deutschen Zigarrenwerke in Döbeln. Trotz heftiger Gegenwehr der Konkurrenz und der ständigen Bedrohung durch die Nazis gelingt es ihm, den angeschlagenen Betrieb mit modernen Maschinen zu retten und vielen Menschen Arbeit zu geben. Bis 1935 konnte er sich behaupten.
Erst 2015 wird diese Geschichte durch einen Hinweis auf geraubtes jüdisches Eigentum enthüllt. Hella und Sandra Rottenberg entdecken in den Archiven ein wahres Schatzhaus an Dokumenten, die zeigen, wie ihr Großvater gegen die Nazis kämpfte. Eine außergewöhnliche Familiengeschichte, die ein neues Licht auf den Widerstand gegen das NS-Regime wirft.
Treff: Bonvenon-Raum
Teilnahmegebühr: 6 Euro / 4,50 Euro
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: GRASSI Museum Leipzig
Mit mehr als 200.000 Objekten besitzt das Museum eine der größten ethnografischen Sammlungen Deutschlands. Die exotischen und zum Teil weltweit einzigartigen Exponate zeigen die Kunst und Lebensformen nahezu aller Kulturen der Welt.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: GRASSI Museum für Völkerkunde
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?