Veranstaltungsdetails
Im heutigen Stadtraum sind noch viele Orte und Gebäude erhalten, an und in denen der Entzug von privatem Eigentum im Nationalsozialismus organisiert und durchgeführt wurde, jedoch sind die entsprechenden Funktionen längst in Vergessenheit geraten. Der Stadtrundgang am Sonntag, den 10. November, 14 bis 15.30 Uhr, mit Wilma Rambow, freier Mitarbeiterin des Stadtgeschichtlichen Museums, zu diesen Orten soll an die unrechtmäßige Aneignung von Hab und Gut und die davon betroffenen Menschen erinnern.
Die kostenfreie Führung findet im Rahmen der Sonderausstellung »Das fehlende Puzzleteil. Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale« statt, die im Anschluss besucht werden kann. Treffpunkt für den Rundgang ist der Haupteingang Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Treffpunkt: Haupteingang Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4
Der Rundgang endet am Stadtgeschichtlichen Museum, Böttchergäßchen 3
kostenfrei
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltung erforderlich unter 0341.9651340 oder stadtmuseum@leipzig.de
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Das fehlende Puzzleteil, Auf der Suche nach der lückenlosen Provenienz
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Der Aufbruch in das neue Jahrtausend, Tresor für Leipzigs Schätze, offen für alle und voller Überraschungen. Tauchen Sie ein in das faszinierende Geschichtslabor im Herzen der Stadt.
Der Neubau ist das Zentrum des modernen Stadtgeschichtlichen Museums mit Direktion, Sammlungen und Service-Einrichtungen, von hier aus wird das Konzert der acht Dependancen des Hauses dirigiert.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Haus Böttchergäßchen
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung
Was ist los in Leipzig?