Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 22.01.2025
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Drucken |

Ringvorlesung: Gebirge, Gewässer und Natur zwischen Elbe und Amur

Teil 6

Nicht erst seit dem Mittelalter sind die Gebirgs- und Flusslandschaften des östlichen Europa menschlichem Veränderungsdruck ausgesetzt. Aber seit dieser Zeit gibt es die Möglichkeit, aufgrund überlieferter Texte die Beweggründe und die Folgen von Flussbegradigungen, Trockenlegungen und Ressourcenabbau mit handelnden Gruppen in Verbindung zu bringen.

Die Ringvorlesung des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) wird anhand von ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Veränderung von Natur, Klima und Landschaft zwischen Elbe und Amur thematisieren.

Heute:
Katja Doose, PhD (Université de Fribourg)
Weiße Kohle für weißes Gold. Eine Umweltgeschichte über Gletscher in Zentralasien, 1880–1960

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

  • Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
  • Specks Hof (Eingang A), Reichsstraße 4-6
  • 04109 Leipzig
  • Internet: www.leibniz-gwzo.de

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Umland


Uups! Diese Veranstaltung scheint es nicht mehr zu geben.


Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen