Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Mendelssohn-Haus | Musiksalon
Datum:
Sonntag, 20.10.2024
Uhrzeit:
11:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Musikalische Collage

Sonntagsmatinée

Konzert zum Gedenken an Albrecht Mendelssohn Bartholdys 150. Geburtstag

Anlässlich Albrecht Mendelssohn Bartholdys (1874 - 1936), einem Enkel von Felix Mendelssohn Bartholdys, Jubiläumsjahres möchten der Tenor Michael Mogl und die Pianistin Eva Mengelkoch seine Lieder einem breiten Publikum vorstellen und sie in thematischen Kontext von Komponisten präsentieren, die für Albrechts künstlerische Entwicklung von zentraler Bedeutung waren.

Albrecht Mendelssohn Bartholdy selbst war ein renommierter Jurist, Politikwissenschaftler und Friedensforscher. 1919 wirkte er als deutscher Abgesandter zu den Versailler Vertragsverhandlungen. Wie seine Vorfahren war auch er ein Multitalent und engagierte sich zeitlebens künstlerisch als Pianist, Komponist, Dichter und Librettist. Seine Tante Lili Wach (geb. Mendelssohn) und Onkel Adolf Wach stellten Albrecht bei seinen Besuchen in Leipzig die führenden Musiker seiner Zeit vor: Clara Schumann und ihre Töchter, Max Reger, Johannes Brahms und Joseph Joachim, Heinrich und Elisabeth von Herzogenbergs und Ethel Smyth.

Nach der Machtübernahme der Nazis floh Albrecht ins Exil nach Oxford, England, wo er 1936 an Magenkrebs starb. Sein musikalisches Schaffen und insbesondere seine Lieder waren der Welt nahezu unbekannt, bis Eva Mengelkoch, inspiriert durch einen zufälligen Fund von Liedermanuskripten Albrecht Mendelssohns in Arlington, Virginia, die Erforschung von Albrecht Mendelssohn Bartholdys Vokalwerk begann.
 
Michael Mogl, Tenor
Eva Mengelkoch, Klavier 

Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy, Albrecht Mendelssohn Bartholdy, Wilhelm Volz, Ethel Smyth, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Fanny Hensel, Max Reger und andere. 

18 EUR | erm. 14 EUR

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Mendelssohn-Haus, Arbeitszimmer, Foto: Andreas Schmit leipzig.travel
Mendelssohn-Haus, Arbeitszimmer, Foto: Andreas Schmit leipzig.travel

Standort anzeigen

Im Herzen der Stadt, unweit vom Gewandhaus, befindet sich in der Goldschmidtstraße 12 (ehemals Königsstraße 5) das Wohn- und Sterbehaus Felix Mendelssohn Bartholdys (1809-1847). Das Mendelssohn-Haus ist die letzte baulich erhalten gebliebene Privatadresse des hervorragenden Musikers und Komponisten.

Ideal ist das Mendelssohn-Haus für sonntägliche Vormittagsausflüge: Ein Konzertbesuch und ein anschließender Rundgang durch die originalen Räumlichkeiten der Familie Mendelssohn sind ein Erlebnis für die ganze Familie, die entdecken kann, wie man vor ca. 150 Jahren wohnte und lebte.

Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Mendelssohn-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert