Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 04.10.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

MERETRIO – Brazilian Jazz

Meretrio stands as a remarkable embodiment of an enduring musical ensemble. Since its inception in 2004, the band has consistently captivated audiences with its commitment to forging innovative musical pathways. Over the years, they have crafted ten distinct albums, each an exploration of the intricate musical connection shared by these three Brazilian musicians.

In the year 2024, Meretrio will reach an important milestone, releasing their 11th album while celebrating two decades as a band. The forthcoming album promises to bring original compositions inspired by the Afro-Brazilian music traditions, skillfully interwoven with elements of chamber music and jazz. The band’s sonic tapestry is imbued with a rich quality, courtesy of their multifaceted instrumentation – three musicians expertly handle live drums, percussion, bass, guitar, trombone, and a loop machine, expanding the realm of sonic possibilities.

In recent years, Meretrio has ventured into collaborative endeavors, producing two albums in partnership with the renowned flutist and saxophonist Henrich von Kalnein from Jazz Big Band Graz: „Live at the Birds Eye“ and „Passagem.“

In 2021, Meretrio released an album entirely dedicated to Brazilian folk music, with a special focus on the genre of „Choro.“ This genre, born in 19th-century Brazil, is considered the progenitor of urban Brazilian music, and Meretrio’s interpretation earned them a nomination from the deutschen Schallplattenkritik.
Their 2016 release, „Óbvio,“ garnered widespread acclaim, earning a four-star review from Downbeat Magazine. In 2019, the trio released a double album titled „Music for Small and Large Ensembles“.

Their latest works have resonated with critics and enthusiasts alike, meriting the esteemed title of „Best Albums of the Year 2017“ by Downbeat Magazine.

Tickets gibt es für 13/15 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 15/18 Euro.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival