Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Montag, 07.10.2024
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Leuchtende Freiheit – Die Friedliche Revolution 1989 immersiv erleben

Angst, Hoffnung und Mut: Jeder, der an den Montagsdemonstrationen in Leipzig teilgenommen hat, hat diese Emotionen in sich gespürt. Anlässlich des 35. Jahrestages der Friedlichen Revolution 1989 wollen die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Archiv Bürgerbewegung Leipzig und das Kunstkraftwerkt am Montag, 7. Oktober 2024, diese emotionalen Momente mit einem immersiven Event als eine neue Art der Erinnerungskultur wiederbeleben: „Leuchtende Freiheit“.  

Die Kooperation zwischen Stiftung, Archiv und Kunstkraftwerk drückt sich durch eine vollkommen neue Herangehensweise aus, deutsche Geschichte hautnah erlebbar zu machen. Die immersive Installation von etwa zehn Minuten kombiniert Original-Bild-, Film- und Tonmaterial zu einem multimedialen Event. In der Maschinenhalle des Kunstkraftwerks wird die Nikolaikirche mit ihren Predigten und Friedensgebeten ebenso wieder lebendig wie die berühmte Rede von Kurt Masur im Leipziger Stadtfunk am 9. Oktober 1989. Es geht in bewegten Bildern auf den Leipziger Ring, auf dem sich Woche für Woche mehr Demonstranten versammelten, bis die Menge an diesem geschichtsträchtigen Tag auf 70.000 Menschen anwuchs. Auch bislang unveröffentlichte Tonspuren, Fotos und Filme der Stiftung und des Archivs sind in den intensiven zehn Minuten verarbeitet. 

Dieser neue Weg der Erinnerungskultur soll diejenigen, die 1989 an der Friedlichen Revolution teilnahmen, emotional und mit Stolz daran erinnern und die, die diese so wichtigen Momente für die neue deutsche Geschichte erstmals erfahren wollen, emotional an die Hand nehmen. Der Eintritt für das Event ist kostenlos. Die Veranstalter bitten, sich für einen der Zeit-Slots ab 18 Uhr via QR-Code zu registrieren. Bis zu 300 Teilnehmer sind für jeweils einen der Slots zugelassen, die im 30-Minuten-Takt stattfinden. Die „Leuchtende Freiheit“ wird gebührend von Vertretern der Bundesstiftung Aufarbeitung, des Archivs Bürgerbewegung und des Kunstkraftwerks um 18 Uhr eröffnet. Wer möchte, kann an diesem Abend Kerzen oder Teelichter mitbringen. 

Zum Event am 7. Oktober 2024 wird eine Begleitaktion gestartet, zu der jeder Besucher aufgerufen ist: Mit Spendenboxen am Haupteingang des Kunstkraftwerks werden zwei Sammlungen gestartet. In die eine Box können die Besucher Zettel mit Kommentaren, Gedanken und allem, was sie zur Friedlichen Revolution bewegt, hineingeben. Die zweite Spendenbox ist gedacht für Original-Dokumente, Fotos, Videos, Flyer, Aufrufe und weitere Materialien oder Hinweisen , die an die Montagsdemonstrationen erinnern. 

Mit der immersiven „Leuchtenden Freiheit“ ist die Kooperation zwischen den Partnern der Bundesstiftung Aufarbeitung, dem Archiv Bürgerbewegung und dem Kunstkraftwerk nämlich längst nicht beendet. Mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes wollen sie das multimediale Geschichtserlebnis im kommenden Jahr für Schulklassen in Leipzig zur Verfügung stellen und durch weitere Bausteine – auch denen aus den Sammlungen des Abends – ergänzen. 

Eintritt frei 
Onlinereservierung erforderlich:

  • Webseite www.tickettailor.com/events/kunstkraftwerkleipzig/1386764
  • Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    Foto © Luca Migliore
    Foto © Luca Migliore

    Standort anzeigen

    Seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 gilt das Kunstkraftwerk Leipzig als Deutschlands erstes digitales Kunstzentrum und ist ein wegweisender Vorreiter für immersive Kunst. Das ehemalige Heizwerk hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für digitale und zeitgenössische Kunst entwickelt, in dem spektakuläre 360°-Projektionen, innovative Kunstausstellungen, Live-Musik und multimediale Shows die Grenzen zwischen Kunstwerk und Betrachter verschwimmen lassen.

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung


    Uups! Diese Veranstaltung scheint es nicht mehr zu geben.


    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen