Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 16.10.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Public Display Of Affection

Eine internationale Band mit provokativer Indie-Rock-Musik und Art-Punk. Berühmt für ihre rauschenden Live-Shows, filmische visuelle Kunst und ein wildes Arrangement von Stilen. Für den Voyeur in uns allen, PDOA (Public Display of Affection) existieren. Nach einer heißen Tourneephase (seit 2021) hat die Band ihre Debüt-EP ’P.D.O.A.’ und ihr Debütalbum ’I Still Care’ veröffentlicht. Explosiver weiblicher Gesang von Texterin und Tänzerin Madeleine Rose, Schlagzeug von Anton Remy, Produzent und Multiinstrumentalist. Public Display Of Affection haben eine ganz neue Show geplant, die ihr kommendes Doppelalbum ’Expressions Of Obsessions’ mit der Post-Punk-Bassistin und Sängerin Amanda Longo und dem Komponisten Kaio Moraes an der elektrischen Geige und der elektrischen Mandoline vorstellt. Visuelle Kunst von Snacks.

Die Live-Shows von P.D.O.A. tragen dazu bei, die deutsche Hauptstadt verrückt zu halten und erinnern an die furchtlose Exzentrik der West-Berliner Performance-Kunst- und Musikkollektive der 1980er Jahre. P.D.O.A. ist ein Akt fast zen-artiger Nicht-Dualität, der den goldenen Schnitt zwischen dem Seelenvollen und dem Sündigen trifft.  PDOA haben sich mit einem Liebesmanifest für unsere ungewisse Zukunft durchgesetzt. Themen sind Herzschmerz, schreckliche Weltkrisen, Gemeinschaftssinn und die Degradierung der Kunst in der heutigen Zeit. Public Display Of Affection freuen sich, ihr neues Doppelalbum ’Expressions Of Obsessions’ anzukündigen, das im Berliner Winter 2024 erscheinen wird!

Expressions Of Obsessions» zeigt die Band, wie sie die obskure Unbekümmertheit erforscht und den Post-Punk-Angriff des 2022 erschienenen Debütalbums »I Still Care» noch weiter vertieft. Neue Territorien avantgardistischer, genreverbiegender Stile und eine verheerende emotionale Lawine aus gesprochenem Wort, heulendem Gesang und FLINTA-Energie mit dem Künstler Günier Künier, dem lokalen Queer-Chor Singen3000 und der Soul-Sister Rosa Landers.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival