Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Leipziger Stadtbibliothek | Huldreich Groß, 4. OG
Datum:
Donnerstag, 24.10.2024
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Drucken |

Despektierliche Betrachtungen zum Wirbel um vermutete kulturelle Aneignung

Günter Gentsch liest aus seinem neuen Essay

Der Leipziger Autor Günter Gentsch liest am Donnerstag, 24. Oktober, um 18 Uhr in der Leipziger Stadtbibliothek aus seinem streitbaren literarischen Essay, in dem es um den fast inflationär gebrauchten Begriff der „kulturellen Aneignung“ geht. Er rückt jene vielfältigen Vorgänge und Handlungen ins Blickfeld, die fälschlicherweise als ungenierte Inbesitznahme fremden geistigen Eigentums in Misskredit gebracht worden sind. Der Abend wird moderiert von Christoph Sorger und mit dem Cello musikalisch begleitet von Professorin Anna Niebuhr. Der Eintritt ist frei.

Inhaltlich befasst sich Gentsch mit konkreten Beispielen aus aller Welt: Da will eine renommierte Band in Bern mit ihrem Auftreten mit Reggae-Musik und in Rastalocken dem ethnischen Stolz und Freiheitswillen der schwarzen Jamaikaner ihre Reverenz erweisen und wird doch von überhitzten Moralisten mit dem Vorwurf moderner kultureller kolonialer Ausbeutung zum Abbruch ihres Konzerts gezwungen.

Noch widersinniger ein Ereignis aus den USA. Gerät doch dort eine Autorin mit einem millionenfach verkauften Roman am Ende in das Feuer einer perfiden Kritik. Die wirft ihr vor, als Weiße nicht befugt zu sein, über eine in die USA flüchtende Latina zu schreiben – und das, obwohl die Verfasserin zum Teil puerto-ricanischer Herkunft ist. Die Stimmungsmache trägt ihr schließlich die Absage einer Lesereise und sogar Todesdrohungen ein.

Unter den aufgegriffenen Fällen sei auch ein deutsches Beispiel genannt – eine Person wie Karl May mit ihren literarischen Schöpfungen und ihrem bis heute vieldiskutierten Bild der von ihm als „Indianer“ benannten Ureinwohner Amerikas.

Günter Gentsch, Dr. phil., 1941 geboren, ist Autor, Herausgeber und literarischer Übersetzer. Nach jahrelanger Mitarbeit in Leipziger Verlagen, wirkte er von 1991 bis 2000 im Regierungspräsidium als Referatsleiter für Erhalt und Umgestaltung der Kulturlandschaft der Region Leipzig. Von ihm sind zahlreiche literarische und literaturwissenschaftliche Veröffentlichungen erschienen. Seine literarische Biografie „Roulette des Lebens. Die ungewöhnlichen Wege der Lady Mary Montagu“ oder die Erzählungen „Verlockung des Spiegels“ wie auch die Novelle „Im Zwielicht der Dämmerung“ fanden großen Zuspruch.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de
Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de

Standort anzeigen

siehe auch: Bibliothek Gohlis
siehe auch: Bibliothek Grünau-Mitte
siehe auch: Bibliothek Mockau
siehe auch: Bibliothek Paunsdorf
siehe auch: Bibliothek Plagwitz
siehe auch: Bibliothek Reudnitz
siehe auch: Bibliothek Schönefeld
siehe auch: Bibliothek Südvorstadt
siehe auch: Bibliothek Volkmarsdorf
siehe auch: Bibliothek Wiederitzsch

Die Leipziger Leipziger Städtischen Bibliotheken verfügt über eine lange Geschichte. 2012 wurde das neu rekonstruierte Gebäude am Wilhelm-Leuchner-Platz nach einer 2-jährigen Umbauphase wiedereröffnet. Mit ihrem modernen Gesicht setzt die Leipziger Stadtbibliothek nicht nur vor Ort zukunftsträchtige Akzente sondern bietet ihren Nutzern und Nutzerinnen auch umfassende und schnelle Serviceleistungen unter Einsatz neuer Technologien. Dabei setzt sie auf ein transparentes Informations- und Medienangebot, sieht sich als Ansprechpartner zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz. Das Anliegen der Leipziger Städtischen Bibliotheken findet nicht nur in der Leipziger Stadtbibliothek sondern auch in den zahlreichen Stadtteilbibliotheken ihre Anwendung.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Leipziger Stadtbibliothek

Alle Veranstaltungen am Ort Leipziger Stadtbibliothek anzeigenAlle Veranstaltungen unter am Ort Leipziger Stadtbibliothek anzeigen weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung