Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 02.10.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

JOMÉE – Soulpop

Inspiriert vom isländischen Wort für Glanz („ljomi“) ist JOMÉE nicht nur ihr Alias, sondern auch das Motto, das die Sängerin und Gitarristin mit jeder Faser ihres Seins nach außen trägt.

Durch ihre Musik tritt sie in einen lebendigen Dialog mit dem Publikum. In ihren Texten geht es darum, ehrlich zu sich selbst zu sein, das tiefste Innere mit dem Außen zu teilen und Kraft aus dem zu schöpfen, was uns verbindet. Ohne zu beschönigen, singt sie von der Sehnsucht nach einer Welt, in der alle ihren Platz haben. Von dem Wunsch danach, auszubrechen – und dem Mut zur Veränderung.

JOMÉEs musikalische Interessen waren schon immer vielseitig. Als Gitarristin führte sie ihr Weg über ein klassisches Studium zu Weltmusik und Fingerstyle, während sie als Sängerin von Anfang an in Pop und Jazz beheimatet war. Inspiration für ihr Songwriting findet sie daher sowohl bei Künstler*innen wie Alin Coen, Alicia Keys und Jordan Rakei als auch bei Bands wie Snarky Puppy oder den Punch Brothers.

Diese Einflüsse vereint sie zu einer unverwechselbaren Mischung aus charmantem Gitarrensound, 80er Synthie-Pads, eingängigen Basslines und mal sanft-poppigen, mal funkig-groovigen Drums.

Ob auf der Bühne oder im frisch releasten Live-Video zu ihrem Song „Rising Up“: JOMÉEs abwechslungsreicher Soul-Pop besitzt Strahlkraft – und die ist mehr als ansteckend.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival