Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Leipziger Baumwollspinnerei | Leipziger Tanztheater
Datum:
Sonntag, 25.08.2024
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Drucken |

Surrendering into Movement

Tanzworkshop mit Yotam Peled

Der Workshop ist eine Erkundung der Virtuosität des Körpers und seines Potenzials durch das Austesten verschiedener Formen der Mobilität, inspiriert von Methoden wie Tai-Chi, Capoeira und Flying-Low. Wir werden unsere technischen Fähigkeiten erweitern, indem wir lernen, uns mit Leichtigkeit dem Boden zu nähern und den Raum durch die Freisetzung von Energie und effektiver Dynamik zu bereisen. Wir werden Beweglichkeit in unsere Wirbelsäule bringen, weicher werden, artikulieren, verschiedene Körerteile führen lassen und ihnen folgen. Neben dem individuellen Körper stellt der Workshop spielerische Partnerarbeit vor, die von Wrestling- und Kung-Fu-Techniken inspiriert ist und mit Gegengewicht und sanfter Manipulation arbeitet. Das in dem Workshop vermittelte und geübte Material ist inspiriert von der Produktion RETROGRADE für das LTT.

Anmeldung unter kontakt[at]leipzigertanztheater.de

Ort: Leipziger Tanztheater, Spinnereistraße 7/ Halle 7, 3.OG, 04179 Leipzig

Veranstaltung im Rahmen von: 12. Leipziger Tanztheaterwochen

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Leipziger Baumwollspinnerei, Foto: LTM, Andreas Schmidt, leipzig.travel
Leipziger Baumwollspinnerei, Foto: LTM, Andreas Schmidt, leipzig.travel
  • Leipziger Baumwollspinnerei
  • Spinnereistraße 7
  • 04179 Leipzig
  • Internet: www.spinnerei.de

Standort anzeigen

siehe auch: Luru-Kino in der Spinnerei
siehe auch: SpinnereiGalerien

Hundert Künstlerateliers, elf Galerien, Werkstätten, Architekten, Designer, Schmuck- und Modemacher, der Künstlerbedarf »boesner«, die Theaterspielstätte »Spinnwerk«, ein internationales Tanz- und Choreografiezentrum, Druckereien, das Künstlerbuch »Lubok«, das Kino »LuRu« sowie, nicht zuletzt, die gemeinnützige HALLE 14 und viele andere.

Aus der ehemaligen Fabrikstadt, die Anfang des 20. Jahrhunderts zur größten Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas angewachsen war, wurde am Beginn des 21. Jahrhundert eine der interessantesten Produktions- und Ausstellungsstätten für zeitgenössische Kunst und Kultur in Europa.

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung