Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Montag, 08.07.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

L. Heckers & A. Kohlhaas – Doppel HMT Bachelor

Abschlusskonzert

1. Set: Lukas Heckers’ BBP
Mit meinem Abschlusskonzert beginnt wohlmöglich mein eigenes wirkliches Aufleben als Artist. Manche kennen mich vielleicht aus der Jazz Avantgarde Richtung bzw. dem Simon Lucaciu Trio, eine Band, die ich über die Jahre lieben und schätzen gelernt habe. Jedoch begeistern mich seit einer Weile auch Genres in Richtung Funk, HipHop und vor allem elektronische Musik wie D&B, Dub oder Broken Beats. Auch bin ich großer Fan von Lyrics geworden. Das Argumentieren in Form von Songs über gesellschaftliche Strukturen, weltliche Geschehnisse oder persönliche Emotionen, erscheint mir als idealer Modus, eigene aktuelle Standpunkte festzuhalten und Menschen letztendlich thematisch in Austausch zu bringen. Für das Umsetzen meiner ersten komplett eigens geschriebenen Musik bringe ich ein neues Line-Up aus den Szenen Leipzigs und Berlins mit, bestehend aus mir eng stehenden Freunden, welche gleichzeitig meine kollegialen »favourite cats« zum Musizieren sind und sich ein immer wieder spannender und enthusiastischer Häng untereinander aktiviert.

Besetzung:
Lukas Heckers – Schlagzeug, Komposition
Chris Sergeant – Elektrischer Bass
Max Löbner – Elektrische Gitarre
Elias Vollmer – E-Piano, Synthesizer
Shogo Seifert – Trompete, Synthesizer
The Funkologist – MC, Sampler
Lilly Ketelsen – Gesang

2. Set: Arthur Kohlhaas’ Feedback Loop
Nach acht Jahren Musikstudium beende Ich dieses mit einem einmaligen Konzert. Ein vollständig eigens komponiertes Programm wird von einer siebenköpfigen Band uraufgeführt. Dabei erweitere Ich mein festes Quartett »Feedback Loop« um drei werte Kollegen, die dabei helfen meine Vision umzusetzen. Ich habe mich die letzten Jahre ausgiebig mit Komposition, Produktion und Mixing beschäftigt. Dabei sind mir verschiedene Genres wie Jungle, Garage und Dub sehr ans Herz gewachsen. Dieser Musik möchte Ich ein besonderes Konzert widmen und mit meiner persönlichen Klangsprache ausdrücken, was mich daran so fasziniert.

Besetzung:
Arthur Kohlhaas – Saxophon, FX, Sampler
Georg Demel – Posaune
Max Löbner – Trompete, Gitarre
Simon Lucaciu – E-Piano, Synth
Joshua Lutz – Clavinet, Synth
Florian Müller – Kontrabass, FX
Lukas Heckers – Drums

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Die naTo ist ein Soziokulturelles Zentrum, das für die Ausrichtung außergewöhnlicher Live-Konzerte sowie für die Förderung von Theaterprojekten, Nachwuchskünstlern und Partizipationsprojekten jenseits des Mainstreams bekannt ist. In den 80er Jahren begann die spannende Geschichte des Hauses auf der Karl-Liebknecht-Straße. Heute ist die naTo eine kulturelle Institution im Leipziger Süden

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival