Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Samstag, 25.05.2024 bis Dienstag, 03.09.2024
Rubrik:
Drucken |

WERNER TÜBKE. Strandbilder

Die Ausstellung zeigt Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen zum Motiv des Strandes – den Höhepunkt bildet das Gemälde „Am Strand“ (1968), welches als Leihgabe aus dem Angermuseum Erfurt gezeigt werden kann.

Der Strand ist im Werk Werner Tübkes von den 1950er bis in die 2000er Jahre ein zentrales, wiederkehrendes Motiv mit vielfältigen Ausdrucksformen. In den 60er Jahren intensiviert sich die Bedeutung des Strandmotivs, als Tübke für Studienzwecke mit seiner Seminargruppe in den Sommermonaten der Jahre 1966 bis 1968 nach Zingst an die Ostsee reist, wo in dieser kurzen Zeit mehr als 250 Zeichnungen und Aquarelle entstehen.

Der Strand ist für Tübke viel mehr als ein idyllischer, sehnsuchtsverheißender Ort, sondern gilt ihm als Welt im Kleinen. Etliche Figur- und Aktstudien entstehen: Manieristisch verformte Körper, neben- und übereinander gedrängte Leiber zeigen Tübkes Neigung zu komplexen Kompositionen. Eine inhaltliche Erweiterung erfährt das Strandthema durch die Kombination mit aufgeladenen Sinnbildern, die teilweise in Zusammenhang mit metaphorischen Sujets in Tübkes Werk stehen.

Die Besonderheit der neu konzipierten Ausstellung im ehemaligen Atelier liegt auch in der Auswahl der Exponate: Es werden Bilder zu sehen sein, die noch nie in Deutschland ausgestellt waren. Darunter befindet sich das Großformat „Figurengruppe am Strand“ aus dem Jahr 1968, welches in der mehrteiligen Ausstellung Werner Tübkes 1971/72 in Italien gezeigt und dort in italienischen Privatbesitz verkauft wurde. Das Museum Tübke Atelier hat dieses Gemälde wieder entdeckt und konnte es als Dauerleihgabe gewinnen.

Der Eintritt ist frei.

Das erste Mal in Deutschland ausgestellt: Werner Tübkes Figurengruppe am Strand, 1968, 148 x 148 cm
Das erste Mal in Deutschland ausgestellt: Werner Tübkes Figurengruppe am Strand, 1968, 148 x 148 cm

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Tübke 1976, Schlachtberg 1525, Ausschnitt
Tübke 1976, Schlachtberg 1525, Ausschnitt
  • Tübke Atelier e.V.
  • Springerstraße 5
  • 04105 Leipzig
  • Internet: www.tuebke-verein.de
  • Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr / Der Eintritt ist frei.

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP

Tag der Architektur 2025

28.06.2025 - 29.06.2025

verschiedene Veranstaltungsorte

Tag der Architektur 2025

30 Jahre, 90 Programmpunkte, 1 Wochenende voller Architekturvielfalt

Zum 30-jährigen Jubiläum des Tages der Architektur in Sachsen laden wir Sie am 28. und 29. Juni 2025 zu einem besonders vielfältigen Programm ein. Fast 90 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen stehen sachsenweit zur Besichtigung offen. Archi-tekt:innen, Innen- und Landschaftsarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie ihre Bauherr:innen geben Einblicke in aktuelle Baukultur und zeigen, was qualitätsvolles Planen und Bauen heute bedeutet.Das Programm erstreckt sich über das gesamte Bundesland – von Chemnitz, Dresden und Leipzig bis hin zu kleineren Kommunen. Es bietet Gelegenheit, spannende Projekte kennenzulernen, direkte Gespräche mit den Planenden zu führen und sich inspirieren zu lassen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder Bus – Architektur wird erlebbar gemacht.Der Besuch der Objekte, offenen Büros und Veranstaltungen ist prinzipiell kostenfrei und ohne Ticket möglich. Programm in UND UM LEIPZIG28. JUNI10 + 11 + 12 Uhr Führungen: Heinrich-Mann-Schule Leipzig – Sanierung und Neubau Hort10 + 11 + 12 + 13 + 14 Uhr Führungen: Kita und Familienzentrum Kändlerstraße in Leipzig-Grünau10–16 Uhr offenes Büro: Assmann Beraten + Planen stellt sich vor10–13 Uhr Hort “Alte Post” in Wermsdorf10 + 12 Uhr Führungen: Judohalle Leipzig-Holzhausen – Umbau und Aufstockung eines DDR-Typenbaus10 + 11 Uhr Führungen: Historische Parterreflächen mit moderner Staudenpflanzung im Clara-Zetkin-Park in Leipzig10:30 + 14 Uhr Führungen: Fuchsbau – Umbau einer Remise in Eilenburg11 + 12:30 Uhr Führungen: Sechsfeld-Sporthalle am Schulcampus Dösner Weg 39 in Leipzig11–14 Uhr offenes Büro: Knoche Architektur im Kontorhaus11–14 Uhr Evangelisches Schulzentrum Leipzig – Sanierung12 Uhr Führung: Lessing Oberschule Schkeuditz – Erweiterung14 Uhr Baustellenführung: Doppelhaushälfte in Holz in Leipzig15 + 16:30 Uhr Führungen: Psychosoziales Gemeindezentrum in Leipzig28. + 29. JUNI10–15 Uhr Bahnhof Zschortau – Umnutzung zum Bürogebäude29. JUNI10 + 11 + 12 + 13 + 14 Uhr Baustellenführungen: CLL CityLab Leipzig10–12 Uhr offenes Büro: Gemeinsames Baumahl bei Hentsch: Architektur10–15 Uhr: Offenes Büro und Projekte von Libero Architekten11 Uhr Führung: Deutsche Nationalbibliothek Leipzig – Modernisierung Lesesaal und Medienausleihe14–18 Uhr Offene Baustelle: Forsthaus Falkenhain in LossatalProgramm unter der nachfolgenden Webseite. 

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes