Veranstaltungsdetails
Als Duo haben Matthias Wollong (Violine) und Andrei Banciu (Klavier bereits mehrere Sonatenzyklen in Leipzig aufgeführt: sämtliche Violinsonaten von W.A. Mozart (2020), von Ludwig van Beethoven (2021/2022) und von Felix Mendelssohn Bartholdy (2022). Als weitere Station auf diese Reise durch das wunderbare Sonatenrepertoire für Violine und Klavier nahmen sie sich Griegs bezaubernde Sonaten vor.
Edvard Griegs Violinsonaten sind das Herzstück seines Kammermusik-Œuvres. Vom frühen Studienwerk op. 8 bis zum ausgeprägten Personalstil in der dritten Sonate op. 45 spannen sie den Bogen einer Komponistenbiographie in Tönen. Grieg selbst bemerkte einmal, dass „diese drei Werke zu meinen besten gehören und verschiedene Stadien meiner Entwicklung verkörpern: Die erste Sonate ist naiv und reich an Ideen, die zweite nationalistisch, die dritte mit einem breiteren Horizont.“
Matthias Wollong, Violine
Andrei Banciu, Klavier
20,00 € / 15,00 € (ermäßigt / 5,00 € (Studierende)
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Sie befindet sich in den ehemaligen Räumen des C. F. Peters Verlags. Im einstigen Musiksalon auf der Beletage spielte Edvard Grieg seine neuesten Kompositionen vor. Heute finden hier Konzerte und Vorträge statt. In den sich anschließenden Räumen kann man sich über Leben und Werk des berühmten Norwegers informieren. Grieg stand seit Abschluss seines Studiums am Leipziger Konservatorium mit Max Abraham, dem Leiter des C.F.Peters Verlags, in enger Verbindung. 1889 schloss Grieg mit C.F.Peters einen Vertrag ab, der dem Verlag das alleinige Recht der Publikation seiner Werke sicherte. Das Haus Talstraße 10 war für Grieg während der Aufenthalte in Leipzig auch häufig sein Domizil.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert
Was ist los in Leipzig?