Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Samstag, 20.04.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Queer Music Night – Konzertnacht im Rahmen des »Queer Music Festivals«

Die »Queer Music Night« – eine Konzertnacht im Rahmen des »Queer Music Festivals« – richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musiker:innen. Mit einer Mischung aus Live-Konzerten, Dragshow, Film und Interviews bietet der Abend eine Plattform, auf der Künstler:innen aus der LGBTIQ*-Community ihre Stimme erheben können, um ihre künstlerische Vision mit Gleichgesinnten und Allies zu teilen. Gemeinsam laut sein in einer Zeit, in der Schweigen immer gefährlicher wird: Es geht um Sichtbarkeit, Selbstverständnis und Empowerment von Queers!

Line-Up:
SHAW CAIN / live
Inspiriert von der musikalischen Geschichte ihrer Heimatstadt Detroit, bahnt sich Shaw Cain ihren eigenen Weg: Hier trifft energiegeladener Dance-Pop auf nostalgische House-Beats und gefühlvollen Gesang. Shaw Cain möchte mit ihrer Musik junge, queere People of Color ermutigen, ihr Leben »unapologetic« und ohne Grenzen zu bestreiten, ihre Wahrheit anzunehmen und ihren Platz einzufordern.

PRIVACY PLEASE / live
Eingängige Melodien, tanzbarer Groove und krachige Gitarrensounds: Privacy Please haben ihre musikalische Identität im souligen Indie-Rock-Pop gefunden. In ihren emotionalen, authentischen Lyrics thematisieren die fünf Kölner:innen dabei Queerness und Geschlechterrollen – es geht ums Finden, Festhalten und Loslassen.

MELVIN HEIN / live
Mit zarter Stimme und unverblümten Texten taucht Melvin Hein furchtlos in die Komplexität der Liebe ein und betrachtet grenzenlose Authentizität als Herzstück seines musikalischen Narrativs. Seine Songs sind eine Fusion aus klassischen Pop-Rock-Balladen mit elektronischen Elementen – irgendwo zwischen Melancholie und Selbstermächtigung.

KABREET – WAYNAK / Kurzfilm
Der Musik-Kurzfilm »Waynak« zeigt die französische Künstlerin Satine Revlon bei der Vorbereitung ihrer Performance. Eine Erkundung von Queerness und Identität, die die Resilienz derjenigen feiert, die sich traditionellen Geschlechternormen widersetzen.

TEILZEITPRINZESSIN LINETTE / Drag & Moderation
Bei Teilzeitprinzessin Linette gibt’s von Choreo über viel Gefühl bis hin zu lustigen Nummern alles! Gehüllt in Eigenkreationen, das Herz auf der Zunge und stets ohne Filter. Seid gespannt, welches Statement Linette diesmal setzen wird!

ZACKER / Moderation
Leipziger Veranstalter und Festival-Initiator. Seit 20 Jahren organisiert er Konzerte, Partys, Festivals und Events – stets mit dem Fokus auf queere Musik.

Das »Queer Music Festival« richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musik und Künstler:innen, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Unter dem Motto »Identität ist Realität!« reicht das Spektrum des 4-tägigen Programms dabei von Konzerten und Clubnacht, über Lesung und Filmscreenings hin zu Kunstausstellung und Tanzkurs – vom 18. bis 21. April an unterschiedlichen Veranstaltungsorten. Dabei immer im Fokus: Das Zelebrieren und Empowern queerer Identitäten, queerer Körper und vor allem queerer Musik!

  • Webseite www.queermusicfestival.de/
  • Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    Standort anzeigen

    Die naTo ist ein Soziokulturelles Zentrum, das für die Ausrichtung außergewöhnlicher Live-Konzerte sowie für die Förderung von Theaterprojekten, Nachwuchskünstlern und Partizipationsprojekten jenseits des Mainstreams bekannt ist. In den 80er Jahren begann die spannende Geschichte des Hauses auf der Karl-Liebknecht-Straße. Heute ist die naTo eine kulturelle Institution im Leipziger Süden

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    TOP-TIPP

    Tag der Architektur 2025

    28.06.2025 - 29.06.2025

    verschiedene Veranstaltungsorte

    Tag der Architektur 2025

    30 Jahre, 90 Programmpunkte, 1 Wochenende voller Architekturvielfalt

    Zum 30-jährigen Jubiläum des Tages der Architektur in Sachsen laden wir Sie am 28. und 29. Juni 2025 zu einem besonders vielfältigen Programm ein. Fast 90 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen stehen sachsenweit zur Besichtigung offen. Archi-tekt:innen, Innen- und Landschaftsarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie ihre Bauherr:innen geben Einblicke in aktuelle Baukultur und zeigen, was qualitätsvolles Planen und Bauen heute bedeutet.Das Programm erstreckt sich über das gesamte Bundesland – von Chemnitz, Dresden und Leipzig bis hin zu kleineren Kommunen. Es bietet Gelegenheit, spannende Projekte kennenzulernen, direkte Gespräche mit den Planenden zu führen und sich inspirieren zu lassen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder Bus – Architektur wird erlebbar gemacht.Programm in UND UM LEIPZIG28. JUNI10 + 11 + 12 Uhr Führungen: Heinrich-Mann-Schule Leipzig – Sanierung und Neubau Hort10 + 11 + 12 + 13 + 14 Uhr Führungen: Kita und Familienzentrum Kändlerstraße in Leipzig-Grünau10–16 Uhr offenes Büro: Assmann Beraten + Planen stellt sich vor10–13 Uhr Hort “Alte Post” in Wermsdorf10 + 12 Uhr Führungen: Judohalle Leipzig-Holzhausen – Umbau und Aufstockung eines DDR-Typenbaus10 + 11 Uhr Führungen: Historische Parterreflächen mit moderner Staudenpflanzung im Clara-Zetkin-Park in Leipzig10:30 + 14 Uhr Führungen: Fuchsbau – Umbau einer Remise in Eilenburg11 + 12:30 Uhr Führungen: Sechsfeld-Sporthalle am Schulcampus Dösner Weg 39 in Leipzig11–14 Uhr offenes Büro: Knoche Architektur im Kontorhaus11–14 Uhr Evangelisches Schulzentrum Leipzig – Sanierung12 Uhr Führung: Lessing Oberschule Schkeuditz – Erweiterung14 Uhr Baustellenführung: Doppelhaushälfte in Holz in Leipzig15 + 16:30 Uhr Führungen: Psychosoziales Gemeindezentrum in Leipzig28. + 29. JUNI10–15 Uhr Bahnhof Zschortau – Umnutzung zum Bürogebäude29. JUNI10 + 11 + 12 + 13 + 14 Uhr Baustellenführungen: CLL CityLab Leipzig10–12 Uhr offenes Büro: Gemeinsames Baumahl bei Hentsch: Architektur10–15 Uhr: Offenes Büro und Projekte von Libero Architekten11 Uhr Führung: Deutsche Nationalbibliothek Leipzig – Modernisierung Lesesaal und Medienausleihe14–18 Uhr Offene Baustelle: Forsthaus Falkenhain in LossatalProgramm unter der nachfolgenden Webseite. 

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes