Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Donnerstag, 22.02.2024
Rubrik:
Drucken |

LIVE PIANO

jeden Donnerstag und Sonntag

Wie angenehm sich ein Abend auch entwickelt - mit einem entspannten Auftakt ist oft schon viel gewonnen. Gut möglich, dass sich unsere Piano Bar deshalb so großer Beliebtheit erfreut.

Gute Musik und gute Getränke sind eben die beste Voraussetzung für gute Gespräche.
Ab Donnerstag, dem 16.03.2024 unterhält Sie unsererenommierte Diplom Pianistin Lada. 

> jeden Donnerstag und Sonntag 
> ab 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Pianisten haben die einzigartige Fähigkeit, ihre Zuhörer mit einfühlsamen Melodien in andere Welten zu entführen. Wir haben eine tolle Auswahl an verschiedensten Klavierstücken für Sie zusammengestellt, wo Sie einen schönen Abend mit einfühlsamer Musik und entspannter Atmosphäre mit den besten Drinks der Stadt genießen können.

  • Internet: piano-leipzig.de/
  • Foto: PR
    Foto: PR
    Foto: PR
    Foto: PR
    Foto: PR
    Foto: PR

    Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    • Piano Leipzig
    • Die exklusive Lounge
    • Burgplatz 2
    • 04109 Leipzig
    • Internet: piano-leipzig.de/

    Standort anzeigen

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    TOP-TIPP: Fest & Festival

    Foto: PR

    10.05.2025

    Museen/Kunstsammlungen

    Museumsnacht in Leipzig und Halle

    Frei nach dem Motto „Weltenbummeln“ laden am 10. Mai insgesamt 88 Museen, Galerien und Sammlungen zu einem Abend voller Erlebnisse und neuer Impulse ein. Von 18 bis 24 Uhr wird von Geschichte über Musik bis hin zu Natur und Technik ein vielfältiges Programm geboten. Die Bandbreite der teilnehmenden Häuser reicht von großen Kunst- bis zu kleinen Spezialmuseen. Mehr als 400 Veranstaltungen und Mitmachangebote bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm: Es warten Führungen, Konzerte, Kreativangebote, Filme und Performances.Vom Blick hinter die Kulissen des CAREROOM im GRASSI Museum für Völkerkunde, Sterne schauen im Planetarium Kanena in Halle, bis zum kreativen Experimentieren im Stadtmuseum Schkeuditz oder der Tour de Musée in Halle (Saale), ist für alle Interessen etwas dabei.Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur ihre eigene Museumsnacht nach individuellen Interessen gestalten, sondern auch aktiv an der „Museumsnacht für Alle“ teilnehmen – etwa bei der Jamsession im Stadtmuseum Halle oder im Klangraum des Schumannhauses.Die Eintrittspreise zur Museumsnacht bleiben stabil: 14 Euro kostet ein Vollzahler-Ticket, ermäßigte Tickets 10 Euro bzw. 7 Euro für Inhaber des Leipzig-Passes, Halle-Passes sowie der Familienpässe Sachsen und Sachsen-Anhalt. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre ist der Eintritt weiterhin frei. Sie benötigen aber dennoch ein Ticket, da es als Eintrittskarte in die Museen und von 16 bis 3 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und den S-Bahnverkehr zwischen Halle und Leipzig gilt.

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival