Veranstaltungsdetails
Jeden Sommer lesen auf dem Podium des Leipziger Literaturhauses Autoren und Autorinnen für Wolfgang Hilbig (1941-2007). Sie präsentieren eigene Texte über den Ausnahmedichter aus Meuselwitz und lesen aus seinem reichen literarischen Werk. Zu dieser beliebten Veranstaltungsreihe waren mit u.a. Andreas Reimann, Katja Lange-Müller und Judith Hermann sowohl Freunde und Kollegen Hilbigs zu Gast als auch Nachwuchsschriftsteller, die der Büchner-Preisträger inspiriert hat. Im elften Jahr der Reihe lesen Literaten aus Südosteuropa für Wolfgang Hilbig - Alexandru Bulucz und Anna Kove, die 2022 Gedichte Hilbigs ins Albanische übersetzte. Sie sprechen mit dem bosnischen Übersetzer Ismar HaÄ?am über Hilbigs spezifischen Einfluss auf ihre Lyrik und über die Korrespondenzen zu Paul Celan.
Alexandru Bulucz, geboren 1987 in Alba Iulia / Rumänien, lebt als Lyriker, Herausgeber und Übersetzer in Berlin. Er erhielt u.a. den Deutschlandfunk-Preis in Klagenfurt 2022.
Anna Kove, geboren 1968 in Pogradec/ Albanien, Lyrikerin und Übersetzerin, wurde u.a. mit dem »Schritte-Stipendium« der S. Fischer Stiftung ausgezeichnet.
Ismar HaÄ?am, geboren 1991 in Livno/ Bosnien-Herzegowina, lebt als Übersetzer in Berlin.
Eintritt: 7,- / 5,- EUR oder Kombi-Ticket mit nachfolgendem Konzert: 10,- / 7,- Euro
Veranstaltung der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft, gefördert durch die S. Fischer Stiftung und die Stadt Leipzig
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?