Veranstaltungsdetails
Durch eine mediale Erzählform wird an die Geschichte des verlorenen Ortes erinnert. Der Bogen der unterschiedlichen künstlerischen Handschriften spannt sich bis zum heutigen jüdischen Leben in Leipzig, denn nicht die Zerstörung soll im Mittelpunkt stehen, sondern die Menschen, denen die Synagoge auch unter schwierigen Bedingungen Halt gegeben hat.
Ausgangspunkt der Videos sind die wenigen originalen Quellen über die Ez-Chaim-Synagoge und die mit ihr verbundenen Menschen. Dazu gehören ein Innenraumfoto, Fotos von Menschen aus der jüdischen Gemeinde, eine Originalmusik-Aufnahme mit dem Kantor der Synagoge, N. Wilkomirsky, sowie Texte, die in der Synagoge gelesen wurden.
Veranstalter: Notenspur Leipzig e.V.,
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Michaeliskirche
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes
Was ist los in Leipzig?