Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Freitag, 16.12.2022
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Spielvereinigung Sued feat. Wencke Wollny & Karl die Große

Jazz/Bigband

»Wir sind bei Z angekommen, was kommt danach?« Karl die Große ist eine Band rund um Wencke Wollny und Karl stellt kluge Fragen. Ihr aktuelles Album »Was, wenn keiner lacht« schafft dabei einen wichtigen Spagat: den zwischen der Ernsthaftigkeit, mit der man sich gesellschaftlichen Fragen widmen sollte, und dem Witz, der Ironie, mit der man diese zu Musik machen kann. Spoken Word und Singer-Songwriter, intime akustische Momente wechseln sich mit elektronischen, modernen ab. Die sechsköpfige Band Karl die Große wird nun um die Holz- und Blechbläser der Spielvereinigung Sued ergänzt, um den musikalischen Facettenreichtum zu erweitern, in dessen Mitte mit Wencke Wollny eine persönliche und klare Texterin steht.
Für diese spannende Begegnung, die den Support der hiesigen Leipziger Musikszene durch die Spielvereinigung Sued unterstreicht, werden alte Freund:innen und Wegbegleiter:innen (u. a. Claudia Döffinger, Malte Schiller, Philipp Martin) die Big Band Arrangements zu Wenckes Musik schreiben. Wencke und die Spielvereinigung Sued werden mit der
gewohnten Energie, aber auch mit der nötigen Sensibilität ein einmaliges Konzerterlebnis auf die Bühne der naTo bringen.
»Sängerin Wencke Wollny hat eine dieser Stimmen, die Herzen öffnen kann« (rbb radioeins)
»Die Leipziger Band findet auf schönsten Umwegen zu unkitschigen Indie-Pop Songs.« (musikexpress)
»›Was, wenn keiner lacht‹ ist ein tolles Album voller Pop mit Widerhaken.« (BR Kultur)

Eintritt: 20,- / 15,- (VVK: 16,- / 12,- zzgl. Gebühren bei Culton Ticket und TixforGigs

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Die naTo ist ein Soziokulturelles Zentrum, das für die Ausrichtung außergewöhnlicher Live-Konzerte sowie für die Förderung von Theaterprojekten, Nachwuchskünstlern und Partizipationsprojekten jenseits des Mainstreams bekannt ist. In den 80er Jahren begann die spannende Geschichte des Hauses auf der Karl-Liebknecht-Straße. Heute ist die naTo eine kulturelle Institution im Leipziger Süden

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: die naTo

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert