Veranstaltungsdetails
Einen sehr wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Klezmermusik hat das traditionelle Repertoire aus Bessarabien, einem historischen Land, das heutzutage weitgehend zur Republik Moldawien gehört. Viele Lieder des alten osteuropäische Repertoires sind Bessarabien gewidmet oder tragen „Moldawien“ oder „Bessarabien“ in ihren Titeln. Die jüdischen Musiker, die aus Osteuropa nach Amerika auswanderten, nahmen eine ganze Sammlung von Stücken aus diese Gebiet mit. Vertreter sind unter anderem die Klezmer-Orchesterdirigenten Henry Kandel und Abe Schwartz oder Klezmermusiker wie Dave Tarras und German Goldenshteyn.
Das Programm „Bessarabian Rhapsody“ umfasst traditionelle Stücke und zeitgenössische Stücke des moldawischen Klezmerkomponist Emil Kroitor. Es spielen der aus Moldawien stammende Akkordeonist Igor Birsan, begleitet von Giuseppe Sciarratta (Blasinstrumente).
Eintritt:
Normalpreis: 15,00 Euro + 1,00 Energie-Euro
Ermäßigter Preis: 10,00 Euro + 1,00 Energie-Euro (für Schüler*innen, Studierende, Leipzig-Pass-Inhaber*innen und Schwerbeschädigte)
Solidaritätspreis: Freiwilliger Eintritt, der über dem Normalpreis liegt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Budde-Haus
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert
Was ist los in Leipzig?