Josquin des Préz - ohne ihn wäre die Musikgeschichte anders verlaufen. Unzählige Meister späterer Epochen hat er mit seiner Musik beeinflusst. Er war, das wusste schon Martin Luther, der „noten meister“: unvergleichlich in Kontrapunkt und Kanonkunst, überschäumend in seinen Einfällen, und immer sinnlich und ausdrucksstark. Sein Geburtsjahr ist heute nicht bekannt – nur sein Todestag: er starb am 27. August 1521. 500 Jahre später wird er mit einem Festwochenende geehrt. In Leipzig, dem Ort, an dem von 2004-2017 die weltweit erste Gesamtaufführung seines Werkes stattfand, präsentieren Künstler wie Calmus und Lautten Compagney Berlin, der Kammerchor Josquin des Préz, das Leipziger Barockorchester oder das Ensemble all’improvviso ein faszinierendes Festprogramm. „500 Jahre Josquin“ wird nicht nur Alte-Musik-Liebhaber begeistern. Denn Josquin des Préz – ein halbes Jahrtausend alt – ist kein Komponist nur für Spezialisten und Liebhaber. Große Kunst überdauert 500 Jahre und begeistert auch heute!