+++ Ohne Kultur bleibt es still. Alle Kultureinrichtungen sind bis mindestens 7. März geschlossen. Hier finden Sie digitale Angebote der Leipziger Kultur. +++
Veranstaltungsdetails
mit Dr. Timotheus Arndt (Forschungsstelle Judentum, Theologische Fakultät der Universität Leipzig) und weiteren wechselnden Referenten
Die Tora ist Quelle des Glaubens von Jüdinnen und Juden, wie von Christinnen und Christen als Teil der Bibel. Die einen lesen sie am Sabbat in der Synagoge, die anderen am Sonntag in der Kirche – beiden ist sie Heilige Schrift. Doch wie verstehen wir sie? Welche Traditionen der Auslegung gibt es und was macht diese aus?
Veranstalter: Jüdisch-Christliche Arbeitsgemeinschaft Leipzig, Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig, Ariowitsch-Haus
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch auf der Webseite des Veranstaltungsortes über die derzeit geltenden Bestimmungen zum Schutz vor Covid-19 hinsichtlich Zugang, Hygiene und Abstände.
Das Ariowitsch-Haus ist das größte Zentrum für jüdische Kultur in Sachsen. Die Begegnungsstätte bildet mit zahlreichen Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Seminaren und Vorträgen sowie dem Mehrgenerationenhaus ein buntes Zentrum in der Nachbarschaft des Leipziger Waldstraßenviertels.
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Online