Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Samstag, 12.04.2025 bis Sonntag, 13.04.2025
Rubrik:
Drucken |

Internationale Ostereierbörse »Leipziger Eierlei«

Bei der vom 12. bis 13. April 2025 zum achtundzwanzigsten Mal stattfindenden traditionellen Ostereierbörse in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt hinter dem Alten Rathaus können Hunderte von Ausstellungsstücken in einzigartigen Farben, Formen und Techniken bestaunt werden.

Die kostbaren Unikate und die informativen Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern über deren Herstellung kann man an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr selbst erleben. Dabei besteht auch die Möglichkeit, gleich das ein oder andere Ostergeschenk zu erwerben. Der Besuch lohnt sich in jeder Beziehung. Bei den weit über 5.000 gezeigten Eiern (vom Schnecken- bis zum Straußenei), wird die Schale zur Leinwand. Das „Leipziger Eierlei“ bietet wieder von allem etwas. Altes Brauchtum steht im Mittelpunkt, aber auch modern gestaltete Eier, die heutzutage sehr gefragte Sammelobjekte sind, werden die Besucher in ihren Bann ziehen.                                                                      

In diesem Jahr können wir uns auf Linda Martin aus Großbritannien freuen, die mit ihren zauberhaften Eiern nach Art Fabergé und viel Zubehör und Literatur wieder auf dem Leipziger Eierlei ausstellen wird. Erstmalig in Leipzig dabei ist Monika Weber-Satalino mit traumhaften Märchen- und Dorfszenen in Acryl auf Eiern. Neben dem gestiefelten Kater, Frau Holle und Schneewittchen tummeln sich unzählige Märchenfiguren auf ihren Eiern, die mitunter ganze Märchen erzählen. Ein besonderer Hingucker sind ihre Ei-in Ei Kreationen. Mit der Grafikerin und Ölmalerin Hannelore Heise aus Berlin ist diesmal eine weitere namhafte Künstlerin am Start. Sie perforiert ihre Eier und gestaltet sie anschließend mit sehr feinen Zeichnungen in Öl. Osterhasen, schwebende Jungfrauen, Häuser, Bäume und vieles mehr tummeln sich rundum auf den Eiern, das alles in gedämpfter Farbigkeit und zusätzlich reich verziert mit Ranken und Ornamenten. Unzählige winzige Löcher machen zusätzlich jedes Ei zu einem filigranen Kunstwerk. Angelika Schledz hat die hohe Kunst der dekorativen Perforation von Eiern für sich entdeckt und verwandelt Hühner-, Gänse- oder Straußeneier in atemberaubende Kunstwerke. Leuchtende Akzente setzt Ivonne Böhmer von der Greifwerkstatt Leipzig. Sie graviert Straußeneier mit fantasievollen Motiven und beleuchtet sie anschließend von innen.

Konditormeister Richard Albert bringt eigen kreierte Schokoladenhasen und handgefertigte Pralinen mit und zeigt wieder auf der Ostereierböse, wie seine Karamellhasen entstehen. Auch können wir wieder einen besonderen Künstler in Leipzig begrüßen. Olaf Frenzel aus Thüringen lässt sich seit vielen Jahren vom Grünen Gewölbe inspirieren und fertigt in stundenlanger Filigranarbeit aus Naturmaterialien Kopien der legendären Preziosen. Er wird der Alten Handelsbörse wieder einen Hauch von Grünem Gewölbe verleihen. Ewa Maria Rogowska aus Polen, die sich der Tiermalerei verschrieben hat, ist wieder in Leipzig dabei. Sie grundiert ihre Eier zuerst mit Acrylfarbe und zaubert dann gekonnt die Tiere darauf. Kerstin Dischereit zeigt in diesem Jahr wieder ganz besondere Wichtel- und Wichteltüreier. Auch ihre bekannte Technikkollektion und die filigranen Skulpturen, Eier in 3D-Resinmalerei und bemalte Schneckeneier können die Besucher wieder betrachten. Diana Dischereit schmückt die Eier mit glitzernder Fadengrafik, einer Handarbeitstechnik, die sie durch Kartensticken kennenlernte und auf dem Ei ganz neu definiert hat. Ihre faszinierende Kollektion umfasst auch weiterhin Babymotive, Babyschuhe und Kuscheleier. Und das sind nur einige, der 30 Künstler, die ihre filigranen Werke liebevoll dekoriert ausstellen. Wer jetzt noch ein passendes Ostergeschenk nach seinem Geschmack sucht, kann hier also durchaus fündig werden, und eines wird nach dem Schlendern über den Markt jedem klar: Jetzt kann Ostern kommen.

Öffnungzeiten: täglich 10 bis 17 Uhr
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 €, für Kinder 2,50 € und Familienkarte 12 €

  • Internet: www.leipziger-eierlei.de
  • Foto: Kerstin Dischereit
    Foto: Kerstin Dischereit
    Foto: Kerstin Dischereit
    Foto: Kerstin Dischereit
    Foto: Kerstin Dischereit
    Foto: Kerstin Dischereit

    Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Ausstellungsort

    Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Alte Börse, © Christoph Kaufmann
    Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Alte Börse, © Christoph Kaufmann

    Standort anzeigen

    Die Alte Handelsbörse wurde im 17. Jahrhundert als repräsentativer Versammlungsort der Kaufleute im Stil des Frühbarock erbaut. Heute wird der Saal gern und vielseitig genutzt, vorwiegend für musikalische und literarische Veranstaltungen, wissenschaftliche und Fachvorträge, Firmenpräsentationen und Tagungen, festliche Empfänge und private Feiern.

    Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Alte Handelsbörse

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung