Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Donnerstag, 12.12.2024 bis Sonntag, 02.03.2025
Rubrik:
Drucken |

Halplus Magische Lichterwelten

Seit der ersten Eröffnung der Magischen Lichterwelten in 2018, haben über eine halbe Million Besucher diese deutschlandweit einzigartige Show gesehen. Sie sind damit die größte Veranstaltung Ihrer Art in Deutschland geworden. Unter verschiedenen Themenmottos erstrahlten seither im Bergzoo jeden Winter über 15.000 Lichter in teils fantastischen und teils realistischen Figuren.

2024 kommt eine brandneue Ausstellung nach Halle (Saale), die wieder exklusiv für den Bergzoo entworfen wurde – diesmal unter dem Motto „Die Rückkehr der Giganten“. Als Fortsetzung von „Lost Worlds“ konzipiert entführt die Ausstellung die Besucher in die Welt der Nachkommen der Dinosaurier, gigantische Säugetiere, Fische und Vögel, die nach dem Untergang der Großechsen die Herrschaft über den Planeten übernahmen. Die faszinierende Schau umspannt einen Zeitraum von 65 Millionen Jahren bis hin zum modernen Menschen. Zu erleben sind dabei nicht nur die allseits bekannten tierischen Giganten aus der letzten Eiszeit wie Mamut, Höhlenbär und Säbelzahntiger, welche durch Blockbuster wie Disneys „Ice Age“ eine hohe Popularität erreichten. Die über 300 Lichtinstallationen zeigen vielmehr die große Bandbreite an außergewöhnlichen Tieren, wie z.B. ein über 6 Meter großes Faultier oder mehr als 10m lange Raubfische, die vor Millionen Jahren Land und Meer beherrschten. Lassen Sie sich also wieder mit Besuchern aus ganz Deutschland von den kunstvollen und sich teils bewegenden Lichtinstallationen begeistern und nehmen Sie Ihre Familie und Freunde mit auf einer Reise, durch eine fantastische Welt aus Licht und Seide.

Öffnungszeiten: Mi bis So jeweils 17:30 bis 21.30 Uhr. Mo & Di Ruhetage

  • Internet: magische-lichterwelten.de/
  • Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    Alpinum mit Steinböcken, Foto: Zoologischer Garten Halle
    Alpinum mit Steinböcken, Foto: Zoologischer Garten Halle
    • Zoologischer Garten Halle (Bergzoo)
    • Reilstraße 57
    • 06114 Halle
    • Telefon: +49 (0)345 5203300
    • Internet: www.zoo-halle.de
    • Hauptsaison (von Beginn bis Ende Sommerzeit): Mo-So Einlass: 9-17 Uhr | Zoo schließt: 19 Uhr, Nebensaison (von Beginn bis Ende Winterzeit): Mo-So Einlass: 9-16 Uhr | | Zoo schließt: 17 Uhr

    Standort anzeigen

    Der Bergzoo Halle – Zum Greifen nah! Hoch über dem Tal, in dem sich die Saale romantisch zwischen sanft geschwungenen Hügeln und alten Burgen schlängelt, befindet sich auf dem Reilsberg der Zoologische Garten Halle. Diese einmalige Lage ist es auch, die ihn zu einem der landschaftlich schönsten Zoos und dem einzigen Bergzoo Deutschlands macht. Der gelungene Mix aus eleganter Landschaftsgestaltung mit beeindruckenden Ausblicken über Stadt und Land, einer großen Artenvielfalt sowie vielfältigen kulturellen Attraktionen und Veranstaltungen bietet ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter, das in dieser Kombination deutschlandweit seinesgleichen sucht. Mit vielen erst in jüngster Zeit modernisierten und neuerbauten Anlagen wurden für die Zoobesucher neue, eindrucksvolle Erlebnisbereiche geschaffen. Anstatt langer Wege und in riesigen Gehegen versteckten Tieren, gibt es mit wenigen Schritten viel zu entdecken. Löwe, Tiger und Co sind in Ihren liebevoll gestalteten Anlagen hinter Ihren Panoramascheiben zum Greifen nah und die Raubkatzen und Elefanten kann man von den Besucherterrassen der Freianlagen, sogar aus der Vogelperspektive betrachten.

    Aus Leipzig und seinem Umland ist der Zoo Halle per Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmittel schnell und unkompliziert zu erreichen.

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    TOP-TIPP: Messen & Kongresse

    Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze

    27.03.2025 - 30.03.2025

    Leipziger Messegelände

    Leipziger Buchmesse

    Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.Worte haben die Fähigkeit, Herzen zu berühren – aber auch zu brechen. Sie treiben gesellschaftliche Veränderungen voran, im Guten wie im Schlechten. Manche Worte bleiben in uns haften oder formen die Welt, ohne dass es uns bewusst ist. Die Leipziger Buchmesse ist seit jeher ein internationales Fest der Worte, das Autor:innen, Lesende, Verlage und Dienstleister:innen im Frühjahr zusammenbringt – sei es bei den Lesungen und Diskussionsrunden auf der Messe, sei es bei den knapp 3.000 Veranstaltungen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest. Unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ lädt die Buchmesse vom 27. bis 30. März 2025 dazu ein, die Macht der Worte zu feiern aber auch kritisch zu hinterfragen. Mit dabei: das Gastland Norwegen und neue Messe-Formate wie das Forum Mensch & KI: Schöne neue Welt?, die Audiowelt und der BL:OOM-BloggerRoom. Manga-, Anime- und Comic-Fans freuen sich auch 2025 wieder auf das große Frühjahrstreffen der Szene auf der im Verbund stattfindende Manga-Comic-Con.New Adult Fans kommen auf der Leipziger Buchmesse 2025 voll auf ihre Kosten – spannende Angebote in gleich mehreren HallenOb nordische Mythen, Zirkusgeschichten, Liebesdramen oder spannende Thriller – wer sich für New Adult begeistert, wird auf der Leipziger Buchmesse 2025 an mehreren Orten fündig. Die themenübergreifende Bespielung der Hallen schafft künftig mehr Raum für alle. Das neue Konzept lädt Besucher:innen auch dazu ein, sich treiben und von anderen Genres inspirieren zu lassen – der beste Weg, um die Vielfalt der Literatur in all ihren Spielarten zu entdecken.Noch mehr Drachen, Hexen und erste Liebe: Das Kinder- und Jugendbuchprogramm der Leipziger Buchmesse wächstWo Abenteuer beginnen, Freundschaften entstehen und Fantasien beflügelt werden: Kinder- und Jugendbücher bekommen zusätzlichen Platz und Sichtbarkeit auf der Leipziger Buchmesse. So finden Kinder, Jugendliche und Familien in gleich zwei Hallen packenden neuen Lesestoff und viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.Fit für die Bildung der Zukunft – FOKUS BILDUNG zeigt, wie’s gehtSchulstunden finden längst nicht mehr nur als frontaler Unterricht im Klassenzimmer und mit einem Buch auf dem Pult statt. Die fortschreitende Entwicklung der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz kommt auch im Bildungsbereich immer mehr an. Gleichzeitig werden Lesekompetenz, Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit oder mentale Gesundheit immer wichtiger. Das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse FOKUS BILDUNG bietet viele Anregungen, wie pädagogische Fachkräfte den Anforderungen des Bildungsalltags von heute und morgen gerecht werden können.Hören, was Bücher zu sagen haben – in der neuen Audiowelt der Leipziger BuchmesseWorte lassen sich flüstern, brüllen, säuseln oder tönen, sie können donnern und wispern. So vielfältig Literatur sein kann, so reich an Facetten ist auch ihre Vertonung. Kein Wunder, dass der Hörbuchmarkt immer weiter wächst. Die Leipziger Buchmesse wird diesem Trend gerecht und entwickelt ihren Audiobereich weiter: Wer Bücher gern hört, findet in diesem Jahr in der neuen Audiowelt in Halle 2, was das Ohr begehrt. Hier kann das Publikum prominente Sprecher:innen und Autor:innen live erleben und sich die neuesten Audioproduktionen anhören.Schöne neue Welt mit Künstlicher Intelligenz?Die Leipziger Buchmesse startet 2025 mit einem neuen, diskursiven Gesprächsforum über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Im Forum Mensch und KI: Schöne neue Welt? in Halle 5 wird der Einfluss von KI auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Soziales und Bildung sowie Medien und Propaganda ausgelotet. Zu Wort kommen Expert:innen, Autor:innen, Künstler:innen, Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, die sich mit KI und ihren Kontexten beschäftigen.Wichtiger Treffpunkt für die Buch- und MedienbrancheDie Buchbranche steht vor großen Herausforderungen: von veränderter Mediennutzung über schwächelnden Konsum bis zu Künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig bleiben Bücher unverzichtbar – ob zur Meinungsbildung oder Freizeitgestaltung. Mit dem Fachprogramm für die Buch- und Medienbranche bietet die Leipziger Buchmesse den Branchenvertreter:innen eine lebendige Plattform, ihr Fachwissen zu teilen, Innovationen vorzustellen und sich gegenseitig zu stärken.Literatur zwischen Angriffskrieg, Widerstand und HoffnungDie Ukraine ringt weiterhin um ihre Freiheit und kulturelle Identität – ein Kampf, der mit großen Opfern verbunden ist. Wie der Krieg das Land verändert und wie ukrainische Autor:innen diese existenzielle Erfahrung literarisch verarbeiten, spiegelt sich in zahlreichen Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse wider. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa zeigt sich die beeindruckende künstlerische Bandbreite einer Nation, die unbeirrt für ihre Zukunft kämpft.Gekommen um zu bleiben? Die Millionen-Community von #BookTokWas als kleiner Trend begann, hat sich zu einer echten Inspirationsquelle für Millionen von Nutzer:innen weltweit entwickelt: #BookTok ist in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Phänomene der Buchbranche geworden. Es zeigt, wie TikTok die Art und Weise verändert, wie Bücher entdeckt, diskutiert und gekauft werden. Auf der Leipziger Buchmesse präsentiert TikTok am 27. März die neuesten Zahlen, Fakten und Trends. Interessierte Verlage, Buchhandlungen, Autor:innen und Creator:innen erhalten hier praxisorientierte Ratschläge, wie sie #BookTok nutzen und ihre Reichweite gezielt ausbauen können.Literatur ohne Grenzen: Internationale Highlights auf der Leipziger BuchmesseDie Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Messen & Kongresse