Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 25.11.2022 bis Samstag, 25.02.2023
Rubrik:
Drucken |

Magische Lichterwelten

Das Original kehrt zurück

Nach der Pandemiebedingten Zwangspause kehren sie nun endlich nach Halle in den Bergzoo zurück. Unter dem Motto „Lost Worlds“ werden die Magischen Lichterwelten ab 25. November 2022 die Augen und Herzen ihrer Besucher zum Leuchten bringen. Bereits seit 2018 zieht diese einzigartige Ausstellung Menschen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern nach Halle. Ursprünglich bereits für den vergangenen Winter geplant und normalerweise immer für sechs Wochen, von Ende Januar bis Mitte März durchgeführt, werden die beeindruckenden Leuchtfiguren der chinesischen Künstler diesmal sogar für 13 Wochen, bis 25. Februar 2023, zu erleben sein. 

Europas schönste Show Ihrer Art
Als weltweit zweitgrößte und Deutschlands größte und besucherstärkste Lichtershow, haben sich die Magischen Lichterwelten mittlerweile fest etabliert. Sie werden dabei von vielen, einschließlich ihrer Schöpfer aus China, als Europas schönste Show Ihrer Art bezeichnet, was auch der besonderen Topografie des Bergzoos Halle und der hier einzigartigen Art der Präsentation der Show geschuldet ist. Denn entgegen anderen Ausstellungen, stehen die Figuren im Bergzoo nicht einfach nur aufgereiht entlang eines Rundwegs, sondern sind in dessen wildromantische Landschaft regelrecht eingebettet. Neben der Kunstfertigkeit der chinesischen Laternenkünstler, sorgt ein Team von Dekorateuren dafür, dass jedes Kabel und jedes der tonnenschweren Tragegestelle optisch verschwindet und die Figuren dadurch mit in ihrem Umfeld verwachsen zu scheinen. Zudem sind sie in szenischen Schaubildern und Themenbereiche zusammengefasst und erzählen dabei eine kleine Geschichte. Geschaffen wurden sie von chinesischen Laternenkünstlern. Diese fertigen einer uralten Tradition folgend und in monatelanger Handarbeit, die Lebens -und Überlebensgroßen Figuren aus filigranen Metallgestellen und feinen Stoffen.

Lost Worlds - die verlorenen Welten der Dinosaurier
Die Magischen Lichterwelten laden diesmal dazu ein, vor Millionen Jahren ausgestorbenen Tierarten zu bestaunen und in die verlorenen Welten der Dinosaurier und der mitunter noch gigantischeren Bewohner der Meere einzutauchen. Diese bewegen sich sogar teilweise mittels modernster Technik wie ihre echten Vorbilder. Die Leuchtfiguren sind lebensgroß und vermitteln einen realistischen Eindruck, welche Giganten einst unserer Erde bevölkerten. Diese reichen vom 18m langen und begehbaren Megalodon, den 5m hohen Oktopus, oder den 10m langen Diplodocus. Natürlich darf der Star der Saurier, der T-Rex nicht fehlen. Wenn dann ab Ende November die Dämmerung über dem Reilsberg einbricht, erwecken die rund 15.000 LED-Lichter die über 300 Tier -und Pflanzennachbildungen scheinbar zum Leben und lassen ihre Betrachter in wahrhaft Magische „Lichter“ Welten eintauchen. Die einzigartige Landschaftsarchitektur des halleschen Zoos, kombiniert mit Musik passend zu den Lichtinstallationen, schaffen dabei ein Gesamterlebnis wie es nirgends sonst in unseren Gefilden erlebbar ist. 

Eine Lichterausstellung mitten in der Energiekrise?
Mancher fragt sich vielleicht; eine Lichterausstellung mitten in der Energiekrise, ist das angebracht? Dem Bergzoo und seinen chinesischen Partnern ist die derzeitige Situation im Energiesektor durchaus bewusst. Aber insbesondere, weil die aktuelle Lage so angespannt ist, glauben die Verantwortlichen mit den Magischen Lichterwelten ein positives Zeichen in „dunklen Zeiten“ setzen zu können. Während Ihres Besuchs der Lichterwelten wird den Besuchern nämlich nicht nur ein wunderschönes Erlebnis geboten, sondern sogar dabei geholfen Energie zu sparen. Wie das funktioniert, hat der Zoo in einer Energiebilanz auf magische-lichterwelten.de dargelegt. Ein Besuch der Magischen-Lichterwelten verbraucht demnach deutlich weniger Energie als die Freizeitgestaltung einer oder mehrerer Personen zu Hause und leistet daher sogar einen nicht unerheblichen Beitrag zum Energiesparen. Zudem erzeugt der Zoo seinen gesamten Strombedarf mittels eines eigenen BHKW selbst, dass außerdem auch seine Tierhäuser beheizt.

  • Internet: magische-lichterwelten.de/
  • Der 18 Meter lange begehbare Riesenhai Megalodon ©2022 Dragon Illumination Arts
    Der 18 Meter lange begehbare Riesenhai Megalodon ©2022 Dragon Illumination Arts

    Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    Alpinum mit Steinböcken, Foto: Zoologischer Garten Halle
    Alpinum mit Steinböcken, Foto: Zoologischer Garten Halle
    • Zoologischer Garten Halle (Bergzoo)
    • Reilstraße 57
    • 06114 Halle
    • Telefon: +49 (0)345 5203300
    • Internet: www.zoo-halle.de
    • Hauptsaison (von Beginn bis Ende Sommerzeit): Mo-So Einlass: 9-17 Uhr | Zoo schließt: 19 Uhr, Nebensaison (von Beginn bis Ende Winterzeit): Mo-So Einlass: 9-16 Uhr | | Zoo schließt: 17 Uhr

    Standort anzeigen

    Der Bergzoo Halle – Zum Greifen nah! Hoch über dem Tal, in dem sich die Saale romantisch zwischen sanft geschwungenen Hügeln und alten Burgen schlängelt, befindet sich auf dem Reilsberg der Zoologische Garten Halle. Diese einmalige Lage ist es auch, die ihn zu einem der landschaftlich schönsten Zoos und dem einzigen Bergzoo Deutschlands macht. Der gelungene Mix aus eleganter Landschaftsgestaltung mit beeindruckenden Ausblicken über Stadt und Land, einer großen Artenvielfalt sowie vielfältigen kulturellen Attraktionen und Veranstaltungen bietet ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter, das in dieser Kombination deutschlandweit seinesgleichen sucht. Mit vielen erst in jüngster Zeit modernisierten und neuerbauten Anlagen wurden für die Zoobesucher neue, eindrucksvolle Erlebnisbereiche geschaffen. Anstatt langer Wege und in riesigen Gehegen versteckten Tieren, gibt es mit wenigen Schritten viel zu entdecken. Löwe, Tiger und Co sind in Ihren liebevoll gestalteten Anlagen hinter Ihren Panoramascheiben zum Greifen nah und die Raubkatzen und Elefanten kann man von den Besucherterrassen der Freianlagen, sogar aus der Vogelperspektive betrachten.

    Aus Leipzig und seinem Umland ist der Zoo Halle per Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmittel schnell und unkompliziert zu erreichen.

    Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Zoologischer Garten Halle (Bergzoo)

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Umland