Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 09.07.2025 bis Sonntag, 13.07.2025
Rubrik:
Drucken |

23. Leipziger Hörspielsommer

Der Leipziger Hörspielsommer bietet kostenfreies Hörspielprogramm für Kinder und Erwachsene, vier renommierte Hörspielwettbewerbe und ein einzigartiges Live-Programm. Er ist Ort und Schnittstelle, wo sich etablierte Künstler:innen, aufstrebende Hörspielschaffende und Publikum jeden Alters begegnen und ihre Freude am Hörspiel teilen können.

Familienprogramm & Abendprogramm

Der Hörspielsommer bietet am Nachmittag ein Familienprogramm und zu späterer Stunde beginnt dann das Abendprogramm. Live-Hörspiele, Performances, Gespräche und Workshops runden das Programmangebot ab. Seit dem ersten Festival im Jahr 2003 findet zudem an zwei Tagen die Ausstrahlung von Stücken des Internationalen Hörspielwettbewerbs statt. Ergänzt wird dieser von weiteren Wettbewerben: dem Hörspielmanuskriptwettbewerb in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, dem Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb sowie dem Kurzhörspielwettbewerb. Für die jüngeren Hörspielfans wird zudem ein vielfältiges medienpädagogisches Angebot in Form von Hörspielworkshops und Mitmach-Programmen geboten.

Das am Elsterflutbecken gelegene Festivalgelände bietet viel Platz für Picknickkörbe, Decken und Sonnenschirme. Der Richard-Wagner-Hain wird während der neun Veranstaltungstage ab dem Nachmittag zum Abenteuerspielplatz für die heranwachsenden Festivalbesucher:innen und abends zum Treffpunkt für erwachsene Hörspielfans. Der Leipziger Hörspielsommer lädt ein, in mitgebrachten Liegestühlen, bei erfrischenden Getränken oder leckeren Speisen der Sommerbar die einzigartige Atmosphäre zu genießen und sich von tollen Geschichten bezaubern zu lassen.

  • Webseite hoerspielsommer.de
  • Veranstaltung im Rahmen von: Open Air in Leipzig

    Foto: Jupp Hoffmann Fotografie
    Foto: Jupp Hoffmann Fotografie

    Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    • Richard-Wagner-Hain
    • Am Elsterwehr
    • 04109 Leipzig

    Standort anzeigen

    Der Richard-Wagner-Hain ist eine Parkanlage in Leipzig, die auf eine ehemals geplante Denkmalanlage für Richard Wagner zurückgeht. Der Richard-Wagner-Hain erstreckt sich beiderseits des Elsterbeckens zwischen der Jahnallee bzw. der Zeppelinbrücke und dem Elsterwehr. (Wikipedia)

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    TOP-TIPP: Fest & Festival

    Quelle: Stadt Leipzig

    02.07.2025 - 13.07.2025

    Innenstadt

    25. Leipziger Weinfest

    Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival