Veranstaltungsdetails
Alltagsgeschichte der Psychiatrie in Sachsen, Geschichte psychiatrischer Institutionen, Einzelschicksale prominenter Betroffener wie Lene Voigt und Paul Schreber
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Ausstellungsort
Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch auf der Webseite des Veranstaltungsortes über die derzeit geltenden Bestimmungen zum Schutz vor Covid-19 hinsichtlich Zugang, Hygiene und Abstände.
Das Museum zeigt die Psychiatrie als Teil der Kultur- und Sozialgeschichte Sachsens und widmet dabei der Perspektive der Betroffenen einen besonderen Schwerpunkt.
Die Dauerausstellung stellt in zehn Kapiteln Lebensgeschichten von Psychiatriepatienten, Biografien von Psychiatern und die Entwicklung von Institutionen der psychiatrischen Versorgung vor. Historische Sachzeugen vermitteln einen authentischen Eindruck von den Behandlungsmethoden der Psychiatrie und den Lebensbedingungen der Patienten.
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung