Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Donnerstag, 12.06.2025
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Vernissage »Kreis des Lebens«

Zu sehen sind Arbeiten von Petra und Jürgen Kunstmann (Fotographie), Jakov Kerzhner (Malerei und Grafik), Sabine Kahane-Noll (Malerei), Stephan Dietze (Video und Fotographie), die jüdisches Leben künstlerisch zum Ausdruck bringen: Geburt/Beschneidung - Bar Mizwa/Bat Mizwa - Hochzeit - Trauer/Beerdigung.

Zur Eröffnung sprechen u.a. Küf Kaufmann, Vorsitzender der IRG und Tobias Kobe, Leiter Kulturamt der Stadt Leipzig 

Veranstalter: Ariowitsch-Haus e. V., Spinnerei, Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Herzliya
Eintritt frei 

Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr bis zum 26. Juni 2025 für BesucherInnen geöffnet

Veranstaltung im Rahmen von: Jüdische Woche 2025

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: »Kreis des Lebens«

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Leipziger Baumwollspinnerei, Foto: LTM, Andreas Schmidt, leipzig.travel
Leipziger Baumwollspinnerei, Foto: LTM, Andreas Schmidt, leipzig.travel
  • Leipziger Baumwollspinnerei
  • Spinnereistraße 7
  • 04179 Leipzig
  • Internet: www.spinnerei.de

Standort anzeigen

siehe auch: Luru-Kino in der Spinnerei
siehe auch: SpinnereiGalerien

Hundert Künstlerateliers, elf Galerien, Werkstätten, Architekten, Designer, Schmuck- und Modemacher, der Künstlerbedarf »boesner«, die Theaterspielstätte »Spinnwerk«, ein internationales Tanz- und Choreografiezentrum, Druckereien, das Künstlerbuch »Lubok«, das Kino »LuRu« sowie, nicht zuletzt, die gemeinnützige HALLE 14 und viele andere.

Aus der ehemaligen Fabrikstadt, die Anfang des 20. Jahrhunderts zur größten Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas angewachsen war, wurde am Beginn des 21. Jahrhundert eine der interessantesten Produktions- und Ausstellungsstätten für zeitgenössische Kunst und Kultur in Europa.

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival