Veranstaltungsdetails
Gemeinsam fahren oder gehen wir auf Expedition und besuchen außergewöhnliche Theaterorte, die Sie sonst nicht betreten können, und diskutieren über alles, was Leipzig bewegt: Wie werde ich glücklich? Politisch korrekt oder nur mehr durcheinander? Hat Don Giovanni getindert? Wie scheitere ich erfolgreich? Bei uns begeistern und inspirieren Sie beeindruckende Menschen, von der Opernsängerin bis zum Sportdirektor, vom Kaschierer bis zum Politiker. Die neue Reihe mit Intendant Tobias Wolff und Chefdramaturgin Marlene Hahn.
Einlass 17:30, Treffpunkt Bühneneingang Goethestraße
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Bereits 1693 wurde das erste Leipziger Opernhaus am Brühl gegründet. Damit war es das dritte bürgerliche Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg.
Die gesamte Operngeschichte war geprägt durch zahlreiche Uraufführungen und das Wirken berühmter Komponisten und Dirigenten. Seit 1840 ist das Gewandhausorchester bei jeder Aufführung dabei.
Das heutige Opernhaus am Augustusplatz wurde 1960 eröffnet. Große Namen haben Leipzigs Operngeschichte geprägt, z.B. Georg Philip Telemann, Gustav Mahler und Albert Lotzing. Auch in der Nachkriegszeit brillierte das Ensemble der Oper mit spektakulären Uraufführungen und Premieren, vor allem unter Joachim Herz und Udo Zimmermann.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Oper Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?