Veranstaltungsdetails
Leipzig und Bologna pflegen seit 60 Jahren eine Städtepartnerschaft – Grund für uns, einmal Bilanz zu ziehen. An Thementischen können Sie mit Expert*innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Kultur ins Gespräch kommen.
Dr. Gabriel Goldfuß
Referat Int. Zusammenarbeit der Stadt Leipzig: Spannungsfelder in Europa – Chancen und Grenzen von Städtepartnerschaften
Ronny Seifert
Italienische Handelskammer für Deuthschland: Einblicke in die wirtschaftlichen Beziehungen
Dr. Luisqa Mantovani–Löffler
Kunstkraftwerk Leipzig: Kulturen verbinden – Städtepartnerschaft innovativ!
Grußwort
Honorarkonsul Prof. Dr. Dietger Niederwieser
Italienisches Honorarkonsulat
Musikalischer Beitrag
„Fidelius“ Ulrich Schwabe
Eintritt frei, um Anmeldung unter www.europa–union–sachsen.de wird gebeten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Gohliser Schlösschen – Das einzigartige Juwel in Leipzig
Unweit vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das wunderschöne Gohliser Schlösschen, auch liebevoll Musenhof am Rosental genannt. Erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter gehört es mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen baulichen Substanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kulturgeschichte und zu einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig. Nicht nur das Schlösschen selbst mit seinen repräsentativen Räumlichkeiten und dem Museumsbereich beeindruckt Besucher von Nah und Fern. Auch der liebevoll gepflegte Schlossgarten, der letzte erhaltene Barockgarten der einst berühmten Leipziger Gartenkultur, ist eine idyllische Oase der Ruhe und lädt große und kleine Gäste zum Verweilen ein.
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen