+++ Ohne Kultur ist es still und der Verantaltungskalender leer. Alle Kultureinrichtungen bleiben bis mindestens 7. März geschlossen. Hier finden Sie digitale Angebote der Leipziger Kultur. +++
siehe auch: Leipziger Central Kabarett
Das Leipziger Central Kabarett wurde um einen weiteren Veranstaltungsraum mit exklusivem Ambiente erweitert. Bis zu 200 Personen finden ihren Platz in diesem multifunktional gestalteten Saal mit seinem unvergleichlichen Ausblick auf den Leipziger Markt. Für anspruchsvolle Kultur und herausragende Gastronomie sorgt auch hier die enge Verbindung mit dem Leipziger Central Kabarett und dem Restaurant Barfusz.
nächste Veranstaltungen:
Die CAMMERSPIELE wurden im Jahr 2000 auf dem Gelände des Werk 2 gegründet und sind heute als freies Theater eine zentrale Produktionsstätte für junge Theaterschaffende aus Leipzig. Pro Jahr werden über zehn Neuproduktionen und 150 Veranstaltungen realisiert.
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
Die naTo ist ein Soziokulturelles Zentrum, das für die Ausrichtung außergewöhnlicher Theater- und Live-Performances bekannt ist. Daneben fördert es Nachwuchskünstler in den Bereichen Jazz, Pop und neue Musik und organisiert soziokulturelle Projekte jenseits des Mainstreams. In den 80er Jahren begann die spannende Geschichte des Hauses auf der Karl-Liebknecht-Straße. Heute ist die naTo eine kulturelle Institution im Leipziger Süden.
Der Felsenkeller: Landmarke, Ort der Erinnerung, der Träume und Erwartungen! Lange in einen tiefen Schlaf gehüllt, küssen wir die alte Dame wach und hauchen ihr neues Leben ein. Ein Raum kultureller Begegnung, ungewöhnlicher Kunst, großen Staunens, musikalischer Ekstase – weit hinaus über die ganz unterschiedlichen Szenen. Denn die Lady Felsenkeller vereint all das in ihrem Innern: Sie bietet klassischer Musik, wilden Beats, grazilem Tanz, komischer Unterhaltung, glitzerndem Varieté und vielem mehr endlich wieder eine adäquate Heimat im so lebendigen Leipziger Westen!
nächste Veranstaltungen:
Im Gewandhaus gehen jährlich nahezu 700 Veranstaltungen mit einer halben Million Besucher über die Bühne. Ein Großteil davon sind Konzerte, aber auch Tagungen, Kongresse, Festveranstaltungen und Empfänge finden hier statt.
Berühmt ist das geschichtsträchtige Konzerthaus, dem zwei Vorgängerbauten voraus gingen, für das hier beheimatete Gewandhausorchester. Als Eigenveranstalter produziert das Gewandhaus ca. 250 klassische Konzerte pro Saison: „Große Concerte“ mit dem Gewandhausorchester, Kammermusik- Chor und Orgelkonzerte, Musikfestivals (Mendelssohn-Festtage, Intern. Mahler-Festival), die Audio Invasion und vieles mehr. Ein breit gefächertes Angebot an musikpädagogischen Projekten rundet das Gewandhaus eigene Programm ab.
nächste Veranstaltungen:
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
Das Gohliser Schlösschen zu Leipzig gilt als Kleinod der sächsischen Kulturgeschichte. Bis heute hat sich die originale Bausubstanz erhalten und vermittelt die heitere Stimmung des Rokoko.
Führungen durch das Gohliser Schlösschen i.d.R. sonntags 11 Uhr, jeden ersten Sonntag im Monat Führung mit Musik, von Mai bis Oktober auch mittwochs 15 Uhr.
Tickets: Reservierungshotline 0157 35427356, reservierung@gohliser-schloss.de
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
Das Haus Auensee ist eine feste Größe im nationalen und internationalen Konzertbusiness.
nächste Veranstaltungen:
siehe auch: Leipziger Central Kabarett
nächste Veranstaltungen:
siehe auch: Krystallpalast Varieté Leipzig
Der Historische Spiegelpalast wird exklusiv für die Dinnershow »Gans Ganz Anders« im November und Dezember auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz errichtet.
siehe auch: Hochschule für Musik und Theater
älteste Musikhochschule Deutschlands, gegründet 1843
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
siehe auch: Hochschule für Musik und Theater
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
siehe auch: Hochschule für Musik und Theater
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
nächste Veranstaltungen:
WILLKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME!
Erleben Sie erstklassige Unterhaltung im Zentrum von Leipzig und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten in unserem Varieté-Restaurant! Wir präsentieren Ihnen international ausgezeichnete Artisten und Comedians, erstklassige Musiker und Conférenciers in einer modernen Varietéshow. Erleben Sie Begeisterung hautnah!
nächste Veranstaltungen:
LOFFT - DAS THEATER hat seine neue Spielstätte auf der Spinnerei Leipzig bezogen und befindet sich nicht länger am ehemaligen Standort am Lindenauer Markt.
nächste Veranstaltungen:
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
Die Moritzbastei ist Leipzigs bekanntestes Kulturzentrum. Im Herzen der Stadt, direkt neben Neuem Gewandhaus und der Universität gelegen, verbinden sich hier historische Architektur und modernes Kulturleben in all seiner Vielfalt.
Das historische Bauwerk wurde in den Jahren 1551-53 errichtet. Nach einer wechselvollen Geschichte wird es seit 1982 als Kulturzentrum genutzt. Öffentliche historische Führungen finden Samstags jeweils 11 und 14 Uhr statt.
nächste Veranstaltungen:
Ticketreservierung unter 0341 9832051
nächste Veranstaltungen:
siehe auch: Westbad Leipzig
Die »Musikalische Komödie« ist Teil der Oper Leipzig, besitzt allerdings nicht nur ein eigenes Ensemble mit Solisten, Orchester, Chor und Ballett und ein Repertoire, in dessen Zentrum neben der Spieloper und dem Musical die Operette steht, sondern überdies eine eigene Spielstätte im Stadtteil Lindenau.
In der Spielzeit 2019/2020 wird die Musikalische Komödie saniert und zieht für diese Zeit ins Westbad Leipzig.
nächste Veranstaltungen:
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
Bereits 1693 wurde das erste Leipziger Opernhaus am Brühl gegründet. Damit war es das dritte bürgerliche Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg.
Die gesamte Operngeschichte war geprägt durch zahlreiche Uraufführungen und das Wirken berühmter Komponisten und Dirigenten. Seit 1840 ist das Gewandhausorchester bei jeder Aufführung dabei.
Das heutige Opernhaus am Augustusplatz wurde 1960 eröffnet. Große Namen haben Leipzigs Operngeschichte geprägt, z.B. Georg Philip Telemann, Gustav Mahler und Albert Lotzing. Auch in der Nachkriegszeit brillierte das Ensemble der Oper mit spektakulären Uraufführungen und Premieren, vor allem unter Joachim Herz und Udo Zimmermann.
nächste Veranstaltungen:
»Die Parkbühne GeyserHaus lässt sich nicht mit wenigen Worten beschreiben, sie ist so einzigartig, dass man sie unbedingt selbst besuchen sollte!« - so heißt es auf der Internetseite des Geyserhauses. Mit ihren aufsteigend angeordneten Zuschauerbänken bietet das Areal von überall einen freien Blick auf die Open-Air-Bühne.
Ganz gleich ob zum Sommertheater, zu Konzerten, bunten Familiennachmittagen, Liederabenden am Lagerfeuer, zur Klassik oder zu anderen Veranstaltungen – die „Parkbühne GeyserHaus“ zieht jeden in ihren Bann.
nächste Veranstaltungen:
nächste Veranstaltungen:
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
siehe auch: Arena Leipzig
nächste Veranstaltungen:
siehe auch: Schauspiel Leipzig
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
Die Spielstätte Diskothek befindet sich in der Bosestr./Ecke Dittrichring und die Spielstätte Residenz inmitten der Baumwollspinnerei Leipzig. Das Schauspielhaus entstand 1955/56 durch Um- und Ausbau des 1943 zerstörten Centraltheaters, das 1902 als Operettentheater ins Leben gerufen wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg sollte ein modernes Theaterhaus entstehen. 1945/46 wurde es zunächst provisorisch zum Schauspielhaus umgebaut. Die Architekten Souradny, Herbst und Brummer gestalteten den stattlichen Bau inklusive Dreh- und Wagenschiebebühne.
Die Einweihung des neuen Theaterhauses fand am 1. März 1957 mit einer Aufführung von Schillers Wallenstein statt. In den Jahren 2003 bis 2006 wurde die Außenfassade des Theaters in der Bosestraße renoviert. Insgesamt haben 666 Personen im Saal Platz.
nächste Veranstaltungen:
nächste Veranstaltungen:
Das Theater der Jungen Welt ist als das älteste professionelle Kinder- und Jugendtheater im deutschsprachigen Raum ein integraler Bestandteil der Angebote zur ästhetisch-kulturellen Bildung in der Stadt.
nächste Veranstaltungen:
nächste Veranstaltungen:
siehe auch: Musikalische Komödie
Für die Spielzeit 2019/2020 zieht die Musikalische Komödie ins Westbad.
nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen vorhanden.
Kartenreservierung per E-Mail, Onlinekartenkauf über die Webseite
nächste Veranstaltungen: