Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Dauerausstellung
Rubrik:
Drucken |

Moderne Zeiten. Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart

Die Ausstellung im 2. Obergeschoss führt von der bürgerlichen Revolution 1848/49 zur Friedlichen Revolution des 9. Oktober 1989, von der Industrialisierung und der rasanten Entwicklung der ehrwürdigen Messestadt zur modernen Industriemetropole, vom Aufstieg der Bürgerstadt, von Kämpfen um soziale Verbesserungen, von Verunsicherung und politischer Radikalisierung bis zum Zivilisationsbruch durch das Terrorregime der Nationalsozialisten.

Die Ausstellung berichtet von Zerstörung und Wiederaufbau, von Hoffnungen und Enttäuschungen und endlich von der Sehnsucht der Menschen nach Freiheit und Selbstbestimmung. Es wird erzählt von glücklichen und tragischen Zeiten, in denen sich Leipzig mit ungeheurer Dynamik zur Großstadt mit europäischer Geltung entwickelte.

Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Stadtgeschichtliches Museum, Altes Rathaus
Stadtgeschichtliches Museum, Altes Rathaus

Standort anzeigen

Das erste Haus am Platze lädt ein zu einer spannenden Reise durch die Jahrhunderte der Stadt des Handels, der Messen und der friedlichen Revolution von 1989.

Das Alte Rathaus ist das Herz des Stadtgeschichtlichen Museums. Besuchen Sie unsere Ständige Ausstellung in einem der schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Hier begegnen Sie Hieronymus Lotter (1497 – 1580), dem kurfürstlichen Baumeister und Leipziger Bürgermeister, der 1556 den Bau des Gebäudes auf den Grundmauern des um 1480 „am Loche“ errichteten spätgotischen Rathauses leitete.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Altes Rathaus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung