Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 10.12.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Drucken |

»Let’s Talk About Recht« – Die interaktive Gesprächsreihe

Das Rechtsjahr 2025 – ein juristischer Jahresrückblick

2025 war auch juristisch ein bewegtes Jahr – von der hitzigen Migrationsdebatte bis zur gescheiterten Verfassungsrichterwahl, von der Reform der Grundsicherung bis zur Frage, wie der Staat überbordende Bürokratie abbauen kann. Zwischen Populismus, Pragmatismus und Paragrafen zeigte sich einmal mehr, wie eng Recht, Politik und gesellschaftliche Wirklichkeit miteinander verwoben sind.

Zum Jahresende geht es bei „Let’s Talk About Recht“ um die zentralen Rechtsthemen des Jahres: Was waren wichtige Reformen, wegweisende Gerichtsentscheidungen und gesellschaftliche Debatten rund um Recht und Rechtsstaat? Wie steht es um Reformen von Verwaltungsmodernisierung bis Bürgergeld? Was folgt aus der geplatzten Wahl einer Verfassungsrichterin für das Vertrauen in den demokratischen Rechtsstaat? Wie hat sich die Migrationspolitik rechtlich verändert – und was bedeuten die europäischen Asylreformen und ihre Umsetzung in Deutschland konkret?

Einen Fokus auf die anhaltenden Migrations- und Asylrechtsdebatten legt die Migrationsrechtsexpertin Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira von der Humboldt-Universität zu Berlin, die erklärt, warum das Jahr 2025 in diesem Bereich ein rechtspolitischer Wendepunkt war. Für den juristischen Rundumblick sorgt Dr. Markus Sehl, stellvertretender Chefredakteur der Legal Tribune Online, der die wichtigsten Rechtsentwicklungen und ihre politische Tragweite einordnet – und aufzeigen wird, welche Fragen uns im kommenden Jahr weiter beschäftigen werden.

Let’s Talk About Recht
Dieses Jahr lädt die Stiftung Forum Recht regelmäßig zur Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ ein. Zu Gast sind immer Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des Rechts, die im Gespräch aus ihrem Arbeitsalltag berichten und ihre Sicht auf ein aktuelles rechtliches Thema vorstellen: von Arbeitsrecht über Mietrecht bis hin zur Meinungsfreiheit.

Der Eintritt ist kostenfrei.
Einlass ist 20 Minuten vor Beginn.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Stiftung Forum Recht

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen