Veranstaltungsdetails

Datum:
Donnerstag, 27.11.2025
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Drucken |

Ephraim Carlebach – Ein Leben für Bildung und Gemeinschaft

Ephraim Carlebach zählt zu den bedeutendsten Vertretern jüdischer Bildungsarbeit in Leipzig. Als engagierter Pädagoge, Schulgründer und Gemeindevorsteher prägte er die Bildungs- und Kulturgeschichte der Stadt nachhaltig.

Die Veranstaltung verbindet musikalische Beiträge, Filmausschnitte sowie Impulse und Gespräche.

Mitwirkende:
·       Christiane Felsmann (dzb lesen)
·       Dr. Jörn-Michael Goll (Schulmuseum Leipzig)
·       Dr. Marco Helbig (Referat Strategische Kulturpolitik)
·       Elke Urban (Schulmuseum Leipzig)

Musikalisch wird die Veranstaltung von der Violinistin Svetlana Yudelevych (Ariowitsch-Haus e. V.) umrahmt. Eine begleitende Ausstellung rundet den Abend ab.

Gemeinsam beleuchten wir das Erbe der Carlebachschule und die pädagogischen Ideen ihres Gründers – von jüdischer Identität bis hin zu reformpädagogischen Ansätzen. Der Abend bietet Raum für Austausch, Diskussion und Begegnung.

Die Veranstaltung entsteht in Kooperation mit dem dzb lesen, dem Schulmuseum und dem Referat Strategische Kulturpolitik der Stadt Leipzig sowie dem Ariowitsch-Haus e. V.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

  • Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
  • Gustav-Adolf-Straße 7
  • 04105 Leipzig
  • Internet: www.dzblesen.de

Standort anzeigen

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet barrierefrei aufbereitete Literatur für die Lesebedürfnisse blinder, seh- und lesebehinderter Menschen an. Wir sind dabei nicht nur Bibliothek, sondern vorrangig Produktionszentrum für Braille- und Hörmedien, Großdruck, taktile Medien und eine Vielzahl digitaler Services und Angebote.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen