Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Dienstag, 30.09.2025 bis Sonntag, 31.05.2026
Rubrik:
Drucken |

MdbK [next;raum] #03: PAUSE

Präsentation in der Dauerausstellung

Seit 2022 ist der MdbK [next;raum] ein Teilhabe- und Reflexionsort inmitten der Dauerausstellung im zweiten Obergeschoss. Gemeinsam mit Akteur*innen der Stadtgesellschaft sollen die Sammlungen, ihre Präsentation und Vermittlung kritisch hinterfragt werden. In den vergangenen Jahren wurden die Themen „Geschlecht_Gender“ und „Verlernen | Lernen_Unlearning | Learning“ verhandelt.

Die dritte Folge des MdbK [next;raum] wurde von Mai bis September 2025 im Rahmen eines Gruppenprozesses entwickelt und beschäftigt sich mit dem Thema Pause. Wie macht man Pause? Kann jede*r so Pause machen, wie sie/er sich das wünscht? Und wovon braucht das Museum eine Pause?

Das Projekt versteht sich als Experimentierfeld innerhalb der Sammlungspräsentation und wurde in Folge #03 von den vier Volontärinnen des MdbK und einer FSJlerin geplant und begleitet. Menschen aus Leipzig und Umgebung trafen sich regelmäßig, um sich mit dem Thema Pause auseinanderzusetzen. In den vergangenen Monaten näherte sich die Gruppe mit Mitteln der Aktions- und Performancekunst unterschiedlichen Ebenen des Themas an. Die Ergebnisse laden nun in Form von Mitmachstationen im Raum und im Museum ein, kritische Blicke auf gesellschaftliche Erwartungen und Zwänge zu werfen, zu experimentieren und gemeinsam Pause zu machen.

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Kunst vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Museum der bildenden Künste Leipzig, © PUNCTUM, Alexander Schmidt
Museum der bildenden Künste Leipzig, © PUNCTUM, Alexander Schmidt
  • Museum der bildenden Künste
  • Katharinenstraße 10
  • 04109 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 216990
  • Internet: www.mdbk.de
  • E-Mail: mdbk@leipzig.de
  • Di/Do-So 10-18 Uhr; Mi 12-20 Uhr, Feiertage 10-18 Uhr, Eintritt in die Dauerausstellung frei, 1. Mittwoch im Monat 3 Euro Eintritt

Standort anzeigen

Um 1858 haben Leipziger Kaufleute, Verleger, Händler und Bankiers das Museum der bildenden Künste Leipzig gegründet. Seitdem sind zahlreiche Sammler ihrem Beispiel gefolgt und haben das Museum mit Schenkungen und Stiftungen bedacht. Ihre private Leidenschaft und ihr persönlicher Blick sind beim Rundgang durch die Sammlung stets gegenwärtig.

Bereits von außen sichtbar sind die Höfe und Terrassen, die das Museum zur Stadt hin öffnen und das Prinzip der Leipziger Passagen aufgreifen. Einmalig ist die Weite im Inneren, besonders in Verbindung mit den vielfältigen Sichtachsen und den Aussichten auf die Stadtlandschaft. Die Materialien Glas, Sichtbeton, Muschelkalk und Eichenholz dominieren den Innenraum und verleihen ihm atmosphärische Vielfalt.

Die Präsentation zeitgenössischer Werke und raumbezogener Installationen auf den Terrassen, in den Höfen und Treppenhäusern macht die Begegnung von Kunst und Architektur in besonderer Weise erlebbar.

Am 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei. Eintritt frei bis zum vollendeten 19. Lebensjahr.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Museum der bildenden Künste

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung