Veranstaltungsdetails
In der Naturkunden-Reihe bei Matthes & Seitz Berlin erscheinen in diesem Herbst zwei außergewöhnliche Essays von zwei Leipziger Autorinnen, die Natur und Krise aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. In „Zerbrochenes Feuer. Vulkane und das Ende der Welt“ erkundet Linn Penelope Rieger die zerstörerische und zugleich schöpferische Kraft des Vulkanismus. Magma formte Kontinente, schuf Berge und Lebensräume – und birgt doch unberechenbare Gefahr. Rieger folgt den Spuren gewaltiger Ausbrüche von Lanzarote bis Indonesien, von Martinique bis Italien. Sie erzählt von Angstlust und Erhabenheit, von Hybris und Überleben und stellt die großen Fragen nach Ursprung und Vergänglichkeit. In „Protest“ berichtet Mirjam Herrmann von politischem Widerstand angesichts der eskalierenden Klimakrise. Sie war Teil der IAA-Blockade in München und der spektakulären Kartoffelbrei-Aktion im Potsdamer Museum Barberini. Als sie selbst verurteilt wird, entscheidet sie sich, ihre Ersatzfreiheitsstrafe anzutreten – um zu erleben, wie sich Haft für die eigenen Überzeugungen anfühlt, und um Solidarität hinter Gefängnismauern zu erproben. Herrmanns Essay ist ein kompromissloser Blick auf Mut, Zusammenhalt und den Kampf für unseren gemeinsamen Lebensraum.
Ein Abend über Naturgewalten – geologisch wie gesellschaftlich – und darüber, wie wir ihnen begegnen, moderiert von Ulrich Gutmair.
Dauer: ca.90min
Eintritt: 10,- € voll bzw. 7,- € ermäßigt; Förderpreis: 12,- €
Veranstaltung im Rahmen von: Literarischer Herbst
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ost-Passage-Theater Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?