Veranstaltungsdetails

Hier können Sie Ihre Tickets direkt bestellen.
Datum:
Donnerstag, 23.10.2025
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Drucken |

Betriebsversammlung Ausgabe 2

Ich schreibe, also poste ich – Social Media und Autor*innenschaft

mit Yade Yasemin Önder & Svenja Gräfen + Special Guests: Hengameh Yaghoobifarah & Paul Bokowski
präsentiert von Faible Booking

Vorbei die Zeiten der scheuen Autor*innen, die im Stillen an ihren Büchern arbeiten und nur alle paar Jahre aus ihrem Elfenbeinturm auf die Bühne steigen. Heute sind viele von ihnen mittendrin im digitalen Getümmel: Sie posten Selfies vom Schreibtisch, geben Einblicke in ihre psychische Verfasstheit, teilen politische Statements, zeigen ihr Frühstück oder ihre Joggingrunde. Andere wiederum meiden die sozialen Medien konsequent oder betreiben ihre Accounts nur sporadisch.

Gemeinsam mit den Gästen Hengameh Yaghoobifarah & Paul Bokowski sprechen Yade Yasemin Önder und Svenja Gräfen darüber, wie sich der Literaturbetrieb und die sozialen Medien gegenseitig beeinflussen. Muss man als Autor*in heute sichtbar sein? Was ist cool, was peinlich, was vielleicht sogar schon gefährlich zu posten? Sollte man sich als Person des öffentlichen Lebens politisch positionieren? Und was passiert eigentlich, wenn Reichweite wichtiger wird als Schreibhandwerk?

Hengameh Yaghoobifarah lebt und arbeitet in Berlin. Gemeinsam mit Fatma Aydemir hat Hengameh Yaghoobifarah 2019 den viel beachteten Essayband Eure Heimat ist unser Albtraum herausgegeben. 2021 erschien der Debütroman Ministerium der Träume bei Blumenbar, der ein SPIEGEL-Bestseller wurde. 2023 folgte der Kolumnen-Band Habibitus, der auf der Shortlist für den Kurt-Tucholsky-Preis stand. Schwindel (2024) ist Hengameh Yaghoobifarahs zweiter Roman.

Paul Bokowski wurde 1982 in Mainz geboren. Der Autor und Vorleser gehört seit vielen Jahren zur Speerspitze der deutschen Lesebühnenszene. Er ist Gründungsmitglied von PEN Berlin und der stadtbekannten Berliner Lesebühne Fuchs & Söhne. Sein Kurzgeschichtendebüt Hauptsache nichts mit Menschen avancierte schnell zum erfolgreichen Longseller. Es folgten die Bestseller Alleine ist man weniger zusammen und Bitte nehmen Sie meine Hand da weg. Im Herbst 2022 erschien sein autofiktionaler Roman Schlesenburg im btb Verlag. Paul Bokowski ist Verfasser des monatlichen literarischen Newsletters Feine Auslese. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Das Projekt findet im Rahmen des städtischen Themenjahres „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ statt (www.leipzig.de/buchjahr2025). Die Umsetzung des Programms steht unter dem Vorbehalt des Beschlusses zum Doppelhaushalt 2025/2026 durch den Stadtrat Leipzig und dessen Genehmigung durch die Landesdirektion.

Veranstaltung im Rahmen von: Literarischer Herbst

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Die CAMMERSPIELE wurden im Jahr 2000 auf dem Gelände des Werk 2 gegründet und sind heute als freies Theater eine zentrale Produktionsstätte für junge Theaterschaffende aus Leipzig. Pro Jahr werden über zehn Neuproduktionen und 150 Veranstaltungen realisiert.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Cammerspiele

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung