Veranstaltungsdetails

Ort:
Mendelssohn-Haus | Gartenhaus
Datum:
Samstag, 27.09.2025
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Liebste Fenchel...«

Gastveranstaltung Schillerverein Leipzig e. V.

„Mein Singen ist ein Rufen nur aus Träumen“

Vortrag und musikalische Lesung zum Leben von Fanny Hensel

Lesung:
Anette Böhmer arbeitete bis zu ihrer Rente als Biochemikerin. Ihre künstlerische Ader lebt sie schon lange als Malerin aus, sie zeigt ihre Bilder auch in Ausstellungen der Öffentlichkeit. Eine tiefe Liebe zur Literatur brachte uns zusammen. Seit einigen Jahren stellen wir in Vorträgen Künstlerleben vor: Autoren, bildende Künstler und Musiker. 

Christine Theml ist Kulturwissenschaftlerin und war lange Jahre in Schillers Gartenhaus in Jena tätig, das als einzige museale Stätte an Schillers 10jähriges Wirken in Jena erinnert. Hier begann sie, Vorträge zu erarbeiten und erst im Haus und später in Jena und Umgebung zu halten.

Klavierbegleitung:
Helga Assing gibt Klavierunterricht an der Jenaer Musikschule und ist als Pianistin in Jena und darüber hinaus bekannt. Sie eröffnete uns die Möglichkeit, auch Musiker in Veranstaltungen vorzustellen. Unsere Zusammenarbeit begann mit dem Programm um Fanny Mendelssohn-Hensel und wird sich in ähnlicher Form mit Clara Wieck-Schumann fortsetzen.

Werke von Fanny Hensel, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy

Eintritt frei – Um Spenden wird gebeten

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Mendelssohn-Haus, Arbeitszimmer, Foto: Andreas Schmit leipzig.travel
Mendelssohn-Haus, Arbeitszimmer, Foto: Andreas Schmit leipzig.travel

Standort anzeigen

Im Herzen der Stadt, unweit vom Gewandhaus, befindet sich in der Goldschmidtstraße 12 (ehemals Königsstraße 5) das Wohn- und Sterbehaus Felix Mendelssohn Bartholdys (1809-1847). Das Mendelssohn-Haus ist die letzte baulich erhalten gebliebene Privatadresse des hervorragenden Musikers und Komponisten.

Ideal ist das Mendelssohn-Haus für sonntägliche Vormittagsausflüge: Ein Konzertbesuch und ein anschließender Rundgang durch die originalen Räumlichkeiten der Familie Mendelssohn sind ein Erlebnis für die ganze Familie, die entdecken kann, wie man vor ca. 150 Jahren wohnte und lebte.

Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Mendelssohn-Haus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert