Veranstaltungsdetails
Rafael Seligmann erzählt die Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus anders. Nicht als abstrakte Darstellung und Aufzählung von Ereignissen aus dem Geschichtsbuch oder von Zeitungsmeldungen, sondern als persönlicher Erfahrungsbericht von fast 70 Jahren Dauer. Als Seligmann 1957 nach Deutschland kam, verhieß ihm sein Vater: »Deutschland wird dir gefallen«. Diese Zusage ist nie in Erfüllung gegangen. Er blieb als »Musterjude« zumeist ein Fremder.
„Keine Schonzeit für Juden“ ist ein ehrliches Buch, direkt und doch voller Mitgefühl. Dabei vermittelt es ein ungeschminktes Bild jüdisch-deutschen Lebens. Seligmanns Buch ist ein Muss für jeden, der unsere Gesellschaft verstehen will.
Veranstalter: Ariowitsch-Haus e. V.
Eintritt frei (Salon)
In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Das Ariowitsch-Haus ist das größte Zentrum für jüdische Kultur in Sachsen. Die Begegnungsstätte bildet mit zahlreichen Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Seminaren und Vorträgen sowie dem Mehrgenerationenhaus ein buntes Zentrum in der Nachbarschaft des Leipziger Waldstraßenviertels.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ariowitsch-Haus
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung
Was ist los in Leipzig?